Olympia Qualifikations-Marathon endet in Berlin
Vom 27.Juli bis zum 9.August werden in Paris die olympischen Schwimmwettkämpfe im Beckenschwimmen stattfinden. Hoffnungen zur Teilnahme an den Wettkämpfen ruhen aus Kölner Sicht allein auf Jessica Felsner, die für den SC Aqua Köln startet. Die finale Olympia-Qualifikation endet im Zeitraum der von der Fina benannten Qualifikations-Wettkämpfe mit den Deutschen Meisterschaften, welche vom 25.bis zum 28. April 2024 in Berlin ausgetragen werden. Bislang hat Jessica die Norm von 24,70 Sekunden über ihre Paradestrecke noch nicht erfüllen können. Die Zuversicht ist aber groß, da ihr lediglich 14/100 auf die Erfüllung der Norm über ihre Paradestrecke, dem 50-Meter Freistilsprint fehlen.
Vier-Wettkämpfe-Marathon beginnt in Stockholm und endet in Berlin
Zusammen mit ihrem langjährigen Ehe-und Trainingspartner Stefan Felsner, sowie deren Trainer Luther Jones startete das Trio den Qualifikations-Marathon für Olympia in Stockholm. Vom 5-8.April wurden in der schwedischen Metropole das dortige Swim-Open ausgetragen und bildeten den Auftakt zum Vier-Etappen-Qualifikationsmarathon. Jessica hatte sich kurz vor der Veranstaltung eine leichte Erkältung zugezogen, die sich als Handicap auf ihre Leistungen in Stockholm auswirken sollte. Über 50m Schmetterling schlug sie im Finale als Siebente in 26,83 an (Vorlauf 26,97-Platz 6). Ihren Start über 100m Freistil bestritt sie im Finale in guten 55,75 auf Platz 10 (Vorlauf 55,86-Platz 11). Über 50m Freistil erreichte sie in Saisonbestzeit im Finale in 25,13 Platz vier (Vorlauf 25,32- Platz 6). Stefan Felsner zeigte in Stockholm aufsteigende Form und belegte über 100m Schmetterling in 57,60 Platz 30. Zu Platz 42 reichte es zur Saisonbestleistung in 24,52 über 50m Freistil. Außerdem schlug er über 50m Schmetterling in 25,95 auf Platz 45 und über 100m Freistil in 54,87 auf Platz 78 an.
In Eindhoven platzt bei Stefan der Knoten-Jessica steigert sich über 50 Freistil
Volle Konzentration hieß es, nur vier Tage nach Wettkampf-Ende von Stockholm im holländischen Eindhoven beim dortigen Qualifikation Meet zu zeigen. Während in Stockholm die Organisation des Wettkampfes nicht die ideale war, traf das Trio um Trainer Luther Jones die optimalen Bedingungen in Eindhoven an. Das Pieter van den Hoogenband Schwimmstadion bot nicht nur tolle Rahmenbedingungen, sondern auch ein absolut topbesetztes Teilnehmerfeld, was zu Top-Leistungen inspirieren sollte. Jessica Felsner entschied sich aus der noch nachwirkenden Erkältung heraus, sich voll auf ihre Paradestrecke zu konzentrieren und sagte alle weiteren Starts hierfür ab. Über 50m Freistil verpasste sie in guten 25,23 als neunte das A-Finale nur hauchdünn. Im B-Finale erzielte sie dann aber in 25,02 Saisonbestleistung. Drei Starts absolvierte Stefan Felsner. Über 50m Freistil platze bei ihm sprichwörtlich der Knoten-In 24,12 schlug er in persönlicher Bestzeit auf Platz 52 und über 100m Schmetterling in Saisonbestzeit in 56,58 auf Platz 36 an. Außerdem reichten 25,83 über 50m Schmetterling im hochkarätig besetzten Feld zu Platz 39.
Erneute Steigerungen bei Swim-Open in Berlin
Die dritte Station des Qualifikations-Marathons stand vom 19. Bis zum 21.April 2024 in Berlin auf dem Programm. Jessica entschied erneut, sich voll auf 50m Freistil zu konzentrieren. Nach Platz Eins in 25,15 im Vorlauf steigerte sie sich im Finale auf hervorragende 24,84 Sekunden und verpasste die Olympia-Norm lediglich um 14/100 Sekunden. Stefan Felsner zeigte beim ersten Start über 100m Freistil einen beeindruckenden Lauf: Die Zielsetzung bestand darin, mit der 50m-Zwischenzeit Bestleistung zu schwimmen. Und dieses gelang in 23,90 eindrucksvoll. Die Endzeit von 1:01,73 nach 100m war nur zweitrangig. Die weiteren Ergebnisse erzielte Stefan mit Saisonbestleistung im Finale über 50m Schmetterling auf Platz fünf in 25,47 (Vorlauf 25,55). Gleich zweimal konnte er seine Saisonbestleistung über 100m Schmetterling steigern. Im Vorlauf erzielte er in 56,54 Platz sieben. Im Finale steigerte er sich nochmals um 9 /100 auf 56,47 Sekunden (Platz 8) und verpasste seine persönliche Bestleistung aus dem Jahr 2019 um lediglich 33/100.
Quali-Zeitraum endet mit den Deutschen Meisterschaften vom 25-28.April
Ab dem 25.April werden die deutschen Meisterschaften in Berlin ausgetragen werden. Für Jessica Felsner entscheidet sich dann, ob sie vom 10-23. Juni in Belgrad an den Europa-Meisterschaften an den Start gehen wird, oder sich doch noch für die olympischen Spiele –In Paris werden vom 27.7-9.8 die Schwimm-Wettkämpfe über 37 Strecken ausgetragen werden, die Nominierung vom DSV erhalten wird. Hierzu muss die geforderte Olympia-Norm   von 24,70 Sekunden über 50m Freistil zwingend erzielt werden. Jessica wird in Berlin über 50-und 100m Freistil an den Start gehen. Stefan Felsner wird über 50m Freistil, 50m Schmetterling und 100m Schmetterling in Berlin antreten. Als dritte Teilnehmerin wird Jan-Marie Wolff für den SC Aqua über 50 und 100m Brust in Berlin an den Start gehen.


