Masters erneut erfolgreich in Iserlohn

Zum zweiten Mal nach 2024 traten die Masters des SC Aqua am 26.01.2025 beim Mittel- und Langstreckenmeeting in Iserlohn an. Erneut waren Maja Völkel, Marina Ginten, Felix Meijer und Oliver Ropohl am Start. Rolf Versteeg war leider in diesem Jahr nicht mit dabei. Die Masters wurden allerdings dieses Jahr erst ab AK 35 gewertet, sodass Maja, Marina und Felix in der Offenen Wertung zusammen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen antraten, die bis zu acht Jahre jünger waren. 

Marina, Felix und Oliver konnten ihre Zeiten auf 400 Meter Freistil gegenüber 2024 verbessern, Oliver zudem auch seine auf 1500 Meter Freistil. Da es in seiner AK keine Konkurrenz gab, gewann er locker sein Gold. Allerdings wurde er hierbei in der Masters Gesamtwertung auch Dritter von Sieben, ließ AK 55, beide AK 40 und einen AK 35 Teilnehmer hinter sich. 

Marina trat zum ersten Mal auf 1500 Meter Freistil an und erreichte einen hervorragenden achten Platz umgeben von Jahrgängen bis 2007. In der 4x200m Freistil Mixed Staffel traten die vier dann gegen sechs junge Teams an, die überwiegend in den 2000ern geboren wurden. Obwohl Rolf nicht mehr zur Verfügung stand, konnte das Aqua Staffelteam trotzdem den dritten Platz aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen und gewann erneut Bronze.

Vereinsergebnis

400m Freistil weiblich, offene Wertung
4. Marina Ginten 1998, 5:22,29
9. Maja Völkel 1999, 5:52,01

400m Freistil männlich, offene Wertung
4. Felix Meijer 1998, 4:49,52

400m Freistil männlich Masters
1. Oliver Ropohl 1972, 5:24,76

1500m Freistil weiblich, offene Wertung
8. Marina Ginten 1998, 21:39,31

1500m Freistil männlich Masters, AK 50
1. Oliver Ropohl 1972, 22:26,38

4x200m Freistil mixed
3. Mannschaft Offen, 10:04,45
Maja Völkel 1999 (W) 200m: 2:43,32 (02:43,32)
Marina Ginten 1998 (W) 400m: 5:13,66 (02:30,34)
Oliver Ropohl 1972 (M) 600m: 7:49,04 (02:35,38)
Felix Meijer 1998 (M) 800m: 10:04,45 (02:15,41)

Wasserball Spiel

bei den NRW Meisterschaften der Masters (kurze Strecken) in Bochum

Unterstützt von den Wasserballern Daniel Paez, Stephan Felsner und Benno Hawe sowie Stefan Felsner traten unsere Masters Rolf Versteeg, Oliver Ropohl und Tomislav Skoda in Bochum an.
Die Sieben gewannen insgesamt 6x Gold, 2x Silber und 3x Bronze für den SC Aqua.

Die erste Goldmedaille konnte sich die 4x50m Brust-Staffel um Stephan, Daniel, Tomislav und Benno einheimsen. Die fehlerhafte Disqualifikation aufgrund einer Verwechslung beim Schiedsgericht von Stephan und Stefan Felsner konnte sich schnell auflösen.
Im Anschluss holten sich Rolf Gold und Oliver Silber auf 200m Freistil, danach Stephan und Tomislav jeweils Bronze auf 50m Brust. Daniel gewann Silber auf 100m Schmetterling.

Im zweiten Abschnitt legte die 4x50m Lagen-Staffel mit Stephan, Benno, Daniel und Stefan direkt los und gewann überlegen Gold. Daniel (100m Lagen) und Rolf (100m Rücken) schnappten sich dann ebenfalls Gold und Tomislav Bronze (50m Schmetterling). Zum Abschluss gewann Oliver noch ein spannendes Finish mit dem Zweitplatzierten und holte sich mit hauchdünnem Vorsprung Gold auf 100m Freistil.

Insgesamt war es nicht nur ein sehr erfolgreicher Tag für die Jungs, sondern auch ein sehr schöner bei bestem Wetter und Sonnenschein im Freibad Wiesental des Vereins BW Bochum.
Vereinsergebnis – SC Aqua Köln
Nordrhein-Westfälischen Meisterschaften der Masters kurze Strecken am 25.08.2024

Felsner, Stephan – 1980

  1. Platz, 50m Brust männlich Ak 40, 00:38,35

Paez, Daniel – 1991

  1. Platz, 100m Schmetterling männlich Ak 30, 01:08,71
  2. Platz,  200m Lagen männlich Ak 30, 02:36,57

Ropohl, Oliver – 1972

  1. Platz, 200m Freistil männlich Ak 50, 02:43,87
  2. Platz,  50m Freistil männlich Ak 50, 00:31,32
  3. Platz, 100m Freistil männlich Ak 50, 01:10,16

Skoda, Tomislav – 1970

  1. Platz, 50m Brust männlich Ak 50, 00:39,11
  2. Platz, 50m Schmetterling männlich Ak 50, 00:33,48

Versteeg, Rolf Baldwin – 1990

  1. Platz, 200m Freistil männlich Ak 30, 02:24,31
  2. Platz, 50m Freistil männlich Ak 30, 00:28,41
  3. Platz, 100m Rücken männlich Ak 30, 01:17,47

Mannschaft – 120+ – männlich

  1. Platz,  4x50m Lagen männlich C 120 – 159 Jahre, 02:05,32
    Felsner, Stephan (M) – 1980
    Hawe, Benno (M) – 1986
    Felsner, Stefan (M) – 1993
    Paez, Daniel (M) – 1991

Mannschaft – 160+ – männlich

  1. Platz,  4x50m Brust männlich D 160 -199 Jahre, 02:28,72
    Felsner, Stephan (M) – 1980
    Skoda, Tomislav (M) – 1970
    Hawe, Benno (M) – 1986
    Paez, Daniel (M) – 1991

Am folgenden Tagen besteht die Möglichkeit der Abnahme des Seepferdchen-Schwimmabzeichen:

Sa, 05.10.2024 im Kartäuserwallbad

Sa, 12.10.2024 im Kartäuserwallbad

Am 10.10.2024 besteht im Agrippabad die Möglichkeit der Abnahme der Schwimmabzeichen Bronze, Silber und Gold

Ansprechpartner vor Ort ist Herr Tobias Krämer.

 

In regelmäßigen Abständen bietet unser Vorstandsmitglied Volker Gutzeit
Lehrgänge für die Rettungsfähigkeit an.

 

Ausschreibung

Termine

Anmeldeformular

Selbsterklärung

Prüfungskarte Gold

Prüfungskarte Silber

Prüfungskarte Bronze

 

Weitere Informationen erhalten Sie direkt von Volker Gutzeit
dem Schatzmeister des SC Aqua Köln 2008 e.V.
per eMail
 

 

 

 

 

Sport für Alle – wir leben Inklusion

Sportangebote für behinderte Menschen ist eine Kölner Initiative mit Ziel, all diesen Personen ein Sportangebot nach ihren Wünschen zu ermöglichen.
So ein Aufruf des StadtSportBund Köln (SSBK) und des Sportamts der Stadt Köln.

Der SC Aqua Köln 2008 e.V. ist Mitglied im Deutschen Gehörlosen-Sportverband
und bietet seinerseits Schwimmen für Menschen mit Hörminderung an.

Die Deaflympics sind wie die Paralympics ein vom Internationalen Komitee (IOC) anerkannter Verband.
Auf weltweiter Ebene werden die Deaflympics (Gehörlosen-Weltspiele) jeweils ein Jahr nach den Olympischen Spielen veranstaltet.

 

Trainingszeiten
Leiter: Björn Koch (B-Lizenz)
Montag
16.00 – 18.00 Uhr
Schwimmzentrum DSHS
Dienstag 18.00 – 19.30 Uhr Kartäuserwallbad
Mittwoch 17.00 – 20.00 Uhr Schwimmzentrum DSHS
Samstag 15.00 – 16.30 Uhr Schwimmzentrum DSHS

 

Ansprechpartner ist der ebenfalls hörgeschädigte Schwimmtrainer Björn Koch,
der auch die Gebärdensprache beherrscht. Kontakt: E-Mail: koch.bj@t-online.de

 

Die 1. Mannschaft des SC Aqua Köln trainiert bis zu acht mal in der Woche. Das Ziel der Mitglieder der Wettkampfmannschaft ist die Teilnahme an Deutschen Meisterschaften und der Gewinn von Medaillen auf höchstem Niveau. Als Mannschaft etablierte sich der SC Aqua Köln bereits in den höchsten Schwimmligen Deutschlands. Einzelne Sportler konnten bereits auf internationalem Niveau gute Platzierungen erreichen

Trainingszeiten
WK-Mannschaft
Trainer:
Vladimir Zeleznik, Elmar Schneider
Montag
16.00 – 20.00 Uhr
Schwimmzentrum DSHS
Dienstag 05.30 – 07.00 Uhr
16.00 – 19.00 Uhr
Schwimmzentrum DSHS
Mittwoch 05.30 – 07.00 Uhr
16.00 – 20.00 Uhr
Schwimmzentrum DSHS
Donnerstag 05.30 – 07.00 Uhr
16.00 – 19.00 Uhr
Schwimmzentrum DSHS
Freitag 16.00 – 18.00 Uhr Schwimmzentrum DSHS
Samstag 07.00 – 09.00 Uhr
14.00 – 17.00 Uhr
Schwimmzentrum DSHS
Trainingszeiten
Nachwuchsmannschaft I+II
Trainer: Elmar Schneider, Swenja Frechen
Montag 16.00 – 17.45 Uhr Kartäuserwallbad
Mittwoch 16.00 – 18.00 Uhr Schwimmzentrum DSHS
Donnerstag 17.00 – 19.30 Uhr Kartäuserwallbad
Samstag 07.30 – 09.30 Uhr Schwimmzentrum DSHS

Vereinsrekorde weiblich

Vereinsrekorde männlich

Medaillengewinner Deutsche Meisterschaften

Dienstag (Kartäuserwallbad)

16.00 – 17.00 Uhr

Wassergewöhnung für Kinder ab 4 Jahren
Schwimmausbildung für Kinder und Jugendliche
Freies Schwimmen

17.00 – 18.00 Uhr

Wassergewöhnung für Kinder ab 4 Jahren
Schwimmausbildung für Kinder und Jugendliche
Freies Schwimmen

18.00 – 19.30 Uhr

Nachwuchsmannschaft Schwimmen
Wasserball Jugend

Mittwoch (Agrippabad)

16.00 – 17.00 Uhr

Schwimmausbildung für Kinder und Jugendliche

17.00 – 18.00 Uhr

Schwimmausbildung für Kinder und Jugendliche

18.00 – 20.00 Uhr

Techniktraining für Erwachsene
Freies Schwimmen

Donnerstag (Kartäuserwallbad)

16.00 – 17.00 Uhr

Wassergewöhnung für Kinder ab 4 Jahren
Schwimmausbildung für Kinder und Jugendliche
Freies Schwimmen

17.00 – 18.00 Uhr

Wassergewöhnung für Kinder ab 4 Jahren
Schwimmausbildung für Kinder und Jugendliche
Freies Schwimmen

18.00 – 19.30 Uhr

Nachwuchsmannschaft Schwimmen
Wasserball Jugend

Donnerstag (Agrippabad)

16.00 – 17.00 Uhr

Wassergewöhnung für Kinder ab 4 Jahren
Schwimmausbildung für Kinder und Jugendliche

17.00 – 18.00 Uhr

Wassergewöhnung für Kinder ab 4 Jahren
Schwimmausbildung für Kinder und Jugendliche

18.00 – 19.30 Uhr 

Techniktraining für Erwachsene
Schwimmausbildung für Erwachsene
Masters

Samstag (Kartäuserwallbad)

11.00 – 12.00 Uhr 

Wassergewöhnung für Kinder ab 4 Jahren
Schwimmausbildung für Kinder und Jugendliche
Freies Schwimmen

12.00 – 13.00 Uhr 

Wassergewöhnung für Kinder ab 4 Jahren
Schwimmausbildung für Kinder und Jugendliche
Freies Schwimmen

15.00 – 16.30 Uhr Wasserball für Anfänger
ab 8 Jahren


Bäder:

Agrippabad, Kämmergasse 1, 50676 Köln
(Der Eingang für Vereine befindet sich auf der Rückseite des Gebäudes)
KVB-Haltestelle:
Poststraße – Linien 3 / 4 / 16 / 18
Neumarkt – Linien 1 / 3 / 4 / 7 / 9 / 16 / 18 / 136 / 138

 

Kartäuserwallbad, Kartäuserwall 40, 50676 Köln
(Eingang Humboldt-Gymnasium)
Achtung!!!
Samstags ist das Bad nur über den Eingang an der Straße „Vor den Siebenburgen“ zu erreichen!
KVB-Haltestelle:
Eifelstraße – Linien 12 / 15 / 16

 

Das KW-Bad ist kein öffentliches Bad!
Dieses wird ausschließlich für das Schul- und Vereinsschwimmen genutzt.

Baderegeln

Eisregeln

Termine Abnahme der Schwimmabzeichen

 

Weitere Informationen erhalten Sie von Elmar Schneider,
dem Sportlichen Leiter des SC Aqua Köln 2008 e.V.
Tel.: 0221 – 8301624, Mobil: 0179-4980119
oder per eMail

 

Das Mastersschwimmen ist alles andere als ein Schwimmen der „alten Damen oder Herren“. Der Masterssport gehört mittlerweile zu der am stärksten wachsenden Bewegung innerhalb des Deutschen Schwimmverbandes. Ab dem 20. Lebensjahr können alle Schwimmsportler bei den Masters mit schwimmen.

Auch bei uns haben sich inzwischen zahlreiche Aktive dem Masterssport verschrieben. Unsere Masters nehmen regelmässig an Bezirks- und NRW-Meisterschaften teil. An deutschen und internationalen Wettkämpfen wie Welt- und Europameisterschaften waren wir auch schon vertreten.

Schwimmerinnen und Schwimmer ab 20 Jahren sind bei uns jeder Zeit willkommen.

Trainingszeiten
Mittwoch
18.00 – 20.00 Uhr
Agrippabad
Donnerstag 18.00 – 19.30 Uhr Agrippabad
Samstag 15.00 – 17.00 Uhr Schwimmzentrum DSHS

Ansprechpartner:
Jan Kästner
Mobil: 0157-87489316
E-Mail: jan.kaestner@outlook.com

und

Elmar Schneider
Sportlicher Leiter des SC Aqua Köln 2008 e.V.
Tel.: 0221 – 8301624, Mobil: 0179-4980119
E-Mail: sc@aqua-koeln.de