Liebe Vereinsmitglieder,
Bleiben Sie gesund!
Der Vorstand des SC Aqua Köln
Liebe Vereinsmitglieder,
Bleiben Sie gesund!
Der Vorstand des SC Aqua Köln
Liebe Vereinsmitglieder,
wie Sie sicherlich mitbekommen haben, wurden die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie erneut verlängert. Derzeit bis zum 7. März 2021. Somit bleiben die Schwimmbäder auch weiterhin für den Vereinssport geschlossen.
Über die weitere Entwicklung halten wir Sie auf unsere Homepage auf dem Laufenden.
Bleiben Sie gesund!
Der Vorstand des SC Aqua Köln
Liebe Vereinsmitglieder,
wir hoffen, dass Sie gut und gesund in das neue Jahr 2021 gekommen sind.
Wie Sie sicherlich mitbekommen haben, wurden die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis zum 31. Januar verlängert. Somit bleiben die Schwimmbäder auch weiterhin für den Vereinssport geschlossen.
Über die weitere Entwicklung halten wir Sie auf unsere Homepage auf dem Laufenden.
Bleiben Sie gesund!
Der Vorstand des SC Aqua Köln
Leider wurde die aktuelle Corona-Schutzverordnung bis mindestens 20. Dezember 2020 verlängert. Somit bleiben die Schwimmbäder für den Vereinssport weiter geschlossen!
Liebe Vereinsmitglieder,
wie sie sicherlich schon aus den verschiedenen Medien erfahren haben, müssen auf Anordnung der nordrhein-westfälischen Landesregierung aufgrund der Corona-Pandemie alle Schwimmbäder ab dem 2. November geschlossen werden.
Geplant ist eine Schliessung bis einschliesslich 30. November 2020. Das bedeutet für uns, dass ab dem 2. November der Übungsbetrieb im Kartäuserwallbad sowie Agrippabad nicht stattfinden darf.
Über die weitere Entwicklung halten wir Sie auf unserer Homepage auf dem Laufenden.
Bleiben Sie gesund!
Der Vorstand des SC Aqua Köln
Aufgrund der erneut geplanten Warnstreiks am Dienstag, den 20.10.2020 in Köln bleibt auch das Kartäuserwallbad geschlossen. Der Übungsbetrieb muss daher leider ausfallen!
Schwimmen lernen mit Spaß und Ball.
Ab sofort bieten wir jeden Samstag von 15.00 -16.30 Uhr im Kartäuserwallbad auch Wasserball für Kids im Alter von 7 – 10 Jahren an.
Hier sollen auf spielerischem Weg wasserballspezifische Grundlagen vermittelt werden. Gleichzeitig werden die vorhandenen schwimmerischen Fähigkeiten weiter ausgebaut. Wir laden Jungen und Mädchen ein, jederzeit mitzumachen!
Die Kinder sollten Lust auf Wasser haben, gerne mit dem Ball spielen und mit anderen zusammenspielen wollen. Sie sollten eine Bahn sicher schwimmen können. Kraulschwimmen, schnell schwimmen, rückwärts schwimmen, Wassertreten und natürlich mit dem Ball spielen, all das lernen sie im Training schnell. Das Wichtigste werden sie dabei sehr schnell lernen: Wasserball macht Spaß.
Bei Interesse melden Sie sich am besten vorab per Mail an sc@aqua-koeln.de
Liebe Vereinsmitglieder,
die KölnBäder GmbH hat uns heute informiert, dass wir den Übungsbetrieb im Kartäuserwallbad erst wieder am 18. August aufnehmen können. Das Agrippabad steht uns normal zur Verfügung.
Es gelten weiterhin die bekannten Verhaltens- und Hygieneregeln!
Bleiben Sie gesund!
Der Vorstand des SC Aqua Köln
Liebe Vereinsmitglieder,
nach langer Durststrecke starten wir am Dienstag, den 09. Juni 2020, wieder unsere Schwimmangebote im Kartäuserwall-Bad und am 10.06.2020 im Agrippabad!
Jedoch müssen wir in Corona-Zeiten die Vorgaben des Hygienekonzeptes der KölnBäder GmbH einhalten. Daher ist eine Teilnahme an unseren Schwimmangeboten nur unter einigen Verhaltens- und Hygieneregeln möglich. Diese finden Sie hier und liegen auch in den Bädern aus.
Am 9.6.2020 wird noch kein Anfängerschwimmen im Flachwasser für Kinder angeboten! Das Konzept für das Anfängerschwimmen ist noch in Abstimmung mit dem Badbetreiber.
Da nur eine begrenzte Anzahl an Mitgliedern auf einer Bahn schwimmen darf, kann der Einlass ins Schwimmbad nicht garantiert werden.
Lasst uns das Beste aus dieser Situation machen und uns daran erfreuen, endlich wieder schwimmen zu können. Wir danken euch für eure Mithilfe und halten euch über eventuelle Neuigkeiten auf unserer Internetseite auf dem Laufenden.
Bleiben Sie gesund!
Der Vorstand des SC Aqua Köln
Liebe Vereinsmitglieder,
nachdem uns nun seit acht Wochen die Corona-Pandemie und daraus resultierenden Verbote von der Ausübung des Sportes abgehalten haben, ist endlich Licht am Ende des Tunnels zu erkennen.
Die Nordrhein-Westfälische Landesregierung hat den Weg frei gemacht, dass ab dem 30. Mai die Hallenbäder wieder öffnen dürfen. Auf unsere Anfrage bei der KölnBäder GmbH, wurde uns mitgeteilt, dass man an der Erstellung von Nutzungsbedingungen in Corona Zeiten arbeitet. Wann diese Bedingungen vorgelegt werden und wann die Bäder in Köln wieder öffnen ist aktuell nicht bekannt. Die Vereine müssen nach Bekanntgabe der Nutzungsbedingungen evtl. Ihre Übungsstunden neu anpassen. Sobald uns hierzu weitere Infos vorliegen, werden wir diese auf unserer Homepage veröffentlichen.
Wahrscheinlich wird es nicht mehr wie vorher!
Bleiben Sie gesund!
Der Vorstand des SC Aqua Köln
Liebe Vereinsmitglieder,
es erreichen uns vermehrt Anfragen, wie aktuell mit den Mitgliedsbeiträgen verfahren wird, da der Sportbetrieb in Gänze eingestellt ist. Wir haben uns ausführlich mit der Rechtslage auseinandergesetzt und beraten lassen.
Wenn der SC Aqua wegen der Corona-Krise keine Aktivitäten anbieten kann, müssen die Mitgliedsbeiträge dennoch weitergezahlt werden. Die Schließung der Sportstätten wurde behördlich angeordnet. Mitgliedsbeiträge finanzieren den Verein und sichern dessen fortbestehen. Der Beitrag dient nach den vereinsrechtlichen Grundsätzen dazu, den Vereinszweck zu verwirklichen. Aus diesem Grund besteht jetzt auch kein Minderungs- oder Sonderkündigungsrecht. Von Ihren/Euren Mitgliedsbeiträgen werden unter anderem Trainer mit „geringfügiger Beschäftigung“ bis zu 450 Euro im Monat bezahlt und die sind gerade jetzt auf eine pünktliche Zahlung angewiesen!
Das gilt auch, wenn jetzt sportliche Veranstaltungen, oder sonstige Vereinsangebote abgesagt werden. Die Beitragsverpflichtung eines Mitglieds besteht solange, wie seine Mitgliedschaft im Verein andauert. Mitglieder könnten ihre Mitgliedschaft lediglich ordentlich zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen.
Einmal nach der Satzung geschuldete und gezahlte Beiträge an einen gemeinnützigen Verein können vom Mitglied weder zurückgefordert noch seitens des Vereins rückerstattet werden, da dies die Gemeinnützigkeit gefährden kann.
Die Mitgliedsbeiträge im SC Aqua sind dafür gedacht, laufende Kosten des Vereins zu bezahlen. Der Beitrag ist niedrig, denn der Verein arbeitet nicht gewinnorientiert.
Er ist kein Entgelt für bestimmte Leistungen wie zum Beispiel bei einem Fitnessstudio. Deshalb besteht kein Recht, die Zahlungen einzustellen, den Beitrag zu kürzen oder das Geld zurückzufordern. Mitglieder können also nur zum nächstmöglichen Zeitpunkt gemäß unserer Satzung nach § 5 kündigen.
Der SC Aqua finanziert sich zu rund 95% aus Mitgliedsbeiträgen. Wenn uns die Mitglieder und damit Einnahmen aus Beiträgen in größerem Umfang wegbrechen würden, wäre der SC Aqua massiv in seiner Existenz bedroht. Wir sind fest davon überzeugt, dass dies keines unserer Mitglieder will.
Und dafür zählen wir auf Ihre/Eure Solidarität! Jede/r Einzelne ist gefragt. Helft mit, diesen Verein, dessen unverzichtbarer Teil auch Ihr, die Mitglieder, seid, durch die Krise zu tragen!
Wir danken herzlich für Eure Unterstützung und Solidarität!
Bleiben Sie gesund!
Der Vorstand des SC Aqua Köln