16 x Edelmetall für Aqua
16 x Edelmetall für Aqua – Schwimmer bei den NRW-Kurzbahnmeisterschaften
Ein erfolgreiches Wochenende absolvierten unsere Schwimmer bei den diesjährigen NRW-Kurzbahnmeisterschaften in der Wuppertaler Schwimmoper. Einige Topschwimmer fehlten zwar bei den Titelkämpfen (Schließlich ist die Nationalmannschaft momentan in Asien auf Tour), aber das Niveau bei den Titelkämpfen in der Schwimmoper war trotzdem recht ansprechend. 100 Vereine hatten für insgesamt 2241 – Einzel, bzw.140-Staffelstarts gesorgt. Der SC Aqua war mit 14 Aktiven nach Wuppertal gereist. Insgesamt absolvierten unsere Schwimmer 49 Einzel – und 6 Staffelstarts. 22 Finalteilnahmen.
Überragende Jessica Felsner und Maurice Kruck erringen 3 Einzeltitel
Es war das Wochenende der Jessica Felsner – bei all ihren Einzelstarts erreichte Jessica die Finals der Offenen Klasse und gewann dabei 5 Medaillen. Zudem schwamm sie 3 neue persönliche Bestleistungen. Vor Allem im Vorlauf über 50m Freistil zeigte sie eine Leistung, die für die Deutschen Titelkämpfe in Berlin aufhorchen lassen sollte: Sie pulverisierte in 0:24,64 Minuten ihre alte Bestleistung vom Vorjahr um 29 /100 Sekunden. Ergänzend hierzu sei Folgendes erwähnt: Die Normzeit des DSV für die diesjährige Kurzbahn WM in Hangzchou (China) beträgt 0:24,60 Minute. Im NRW-Finale siegte Felsner über diese Strecke in 0:24,82 souverän. Ebenso klar holte sich Jessica den Titel im Finale über 100 m Freistil. Ihre Siegerzeit: 0:55,17 Minuten. Des Weiteren errang sie Silber im Finale über 50m Schmetterling in 0:27,46 Minuten. Zu Bronze langte es über 100m Lagen (1:04,24) und schließlich auch über 100m Schmetterling (1:01,71). In den Vorläufen der letztgenannten Strecken schaffte Felsner zudem zwei weitere neue persönliche Bestleistungen – In Anbetracht der vielen absolvierten Starts war das eine grandiose Vorstellung.
Bei Maurice Kruck scheint der Knoten geplatzt zu sein: Sowohl über 200m, als auch über 400m Freistil zeigte Maurice, wo seine zweifellos vorhandenen Stärken liegen. Über 200m Freistil holte sich Kruck in 1:52,91 Minuten mit persönlicher Bestleistung den Jahrgangstitel, zudem erschwamm er sich im Finale der Offenen Klasse in 1:53,57 Minuten den vierten Rang. Über 400m Freistil schwamm sich Maurice in 4:02,69 Minuten mit ebenfalls persönlicher Bestleistung zu Bronze im Jahrgang 2000 sowie Platz acht der offenen Klasse. Auch über 200m Rücken errang er in 2:08,42 den Bronzerang des Jahrgangs 2000. Das Finale der Offenen Klasse schloss er in 2:08,65 als Achter ab.
Eileen Vieth, Stefan Ullosat und Jan Nigl komplettieren den Medaillenreigen
Eileen Vieth absolvierte insgesamt 4 Einzelstarts, dabei erreichte sie 3 Finalteilnahmen.Über 50m Rücken hatte sie bereits ihre persönliche Bestleistung auf 0:29,30 Minuten gesteigert – Im Finale toppte sie diese Zeit noch einmal und erschwamm sich in 0:29,08 hinter Kim Kristin Krüger (SG Dortmund) die Silbermedaille. Weitere Finalteilnahmen hatte Eileen über 50m Freistil (Platz 5 in 0:26,51) sowie über 50m Schmetterling (Platz 7 in 0:28,43). Stefan Ullosat kommt auf seiner früheren und „Jetzigen “Lieblingsstrecke, den 200m Schmetterling immer besser in Fahrt: Im Vorlauf steigerte er seine persönliche Bestleistung bereits auf 2:04,59 Minuten. Im Finale verbesserte er sich nochmals auf 2:04,05 und holte als Ernte dafür den Silberrang am Podest ab. Außerdem langte es für Stefan im Finale über 100m Schmetterling in 0:55,93 Minuten zu Rang vier. Ebenfalls zu Silber sprintete Jan Nigl im Finale über 50m Rücken – Seine Zeit: 0:25,76 Minuten. In Diesem Finale musste er sich lediglich dem USA-Rückkehrer Philipp Sikatzki (Paderborner SV) geschlagen geben. Außerdem erschwamm sich Jan im 100m Rückenfinale in 0:56,93 Minuten den vierten Platz.
Weitere Finalteilnahmen durch Tietze, Nuyen , Durchholz und Jattke
Die Erfolgsbilanz des SC Aqua vervollständigen: Lukas Tietze (Platz 5 in 0:23,55 über 50m Freistil, sowie Platz 7 in 0:25,13 über 50m Schmetterling), Sebastian Nuyen (Platz 5 in 0:28,94 über 50m Brust sowie Platz 9 in 0:23,69 über 50m Freistil), Eric Durchholz (jeweils Platz 9 über 100m Lagen in 0:59,81 und 200m Freistil in 1:55,59 Minuten); sowie Thierry Jattke (Platz 6 über 50m Schmetterling in 0:25,07 Minuten) .Des Weiteren nahmen an der Veranstaltung noch Cloé Müller (sie knackte über 100m Freistil erstmalig die Minutenmarke), Mariella Ewald, Stephane Oris, Leif-Leonard Kliesch sowie Marie-Therese Flemm teil, die krankheitsbedingt nur in der weiblichen 4x50m Lagenstaffel zum Einsatz kam.
Erfolgsbilanz : 11 Einzelmedaillen; 22 Einzelfinals sowie 3 x Staffelgold und 2 x Staffelsilber
Nicht nur bei den Einzelfinals wussten die Aqua-Schwimmer bei ihren 22 Finalteilnahmen in der Offenen Klasse zu überzeugen.Gar der erfolgreichste Verein bei den Titelkämpfen waren die Schwimmer bei ihren Staffelstarts. Die Ergebnisse hier lauten:
Platz 1: 4x50m Freistil mixed (Tietze, Nuyen,Vieth, Felsner) 1:36,78
Platz 1: 4x50m Lagen mixed (Nigl, Nuyen, Vieth, Felsner) 1:46,34
Platz 1: 4x50m Freistil weiblich (Ewald, Müller, Vieth, Felsner) 1:44,30
Platz 2: 4x50m Freistil männlich (Tietze, Nuyen, Jattke, Ullosat) 1:34,73
Platz 2: 4x50m Lagen männlich (Nigl, Nuyen, Jattke, Ullosat) 1:42,37
Platz 4: 4x50m Lagen weiblich (Ewald, Flemm, Vieth, Felsner) 1:57,14
Bislang haben 10 Aktive die Normzeiten für die DKM in Berlin erfüllt
16 Persönliche Bestleistungen bei 49 Einzelstarts sind eine weitere Ausbeute der Schwimmer des SC Aqua vom vergangenen Wochenende. Wo es nun auf die Zielgerade Richtung DKM in Berlin geht, haben folgende Schwimmerinnen und Schwimmer mindestens eine Normzeit für die Internationalen Meisterschaften erfüllt (ob die erreichten Zeiten für die TOP 100 zum Ende der Qualifikationsperiode am 25.11.18 auch reichen werden – weitere Grundbedingung des DSV-, bleibt abzuwarten):
weiblich: Jessica Felsner; Eileen Vieth; Mariella Ewald
männlich: Stefan Ullosat; Maurice Kruck; Jan Nigl; Lukas Tietze; Sebastian Nuyen; Eric Durchholz; Thierry Jattke.
(Bericht: Peter Ullosat)