Top-Platzierungen für Aqua-Schwimmer

Zahlreiche Top-Platzierungen bei Testwettkämpfen

An zwei Wettkämpfen nahmen Schwimmer des SC Aqua Köln am vergangenen Wochenende vom 19.-20.Februar teil. Dabei erzielten die Aktiven zahlreiche Top-Platzierungen beim internationalen Schwimmwettkampf im belgischen Charleroi, sowie beim Test im heimischen Köln.

Sieben Finalteilnahmen in Charleroi durch Kemper, Rossa und Ullosat

Zum Championnats FFBN Open in Charleroi waren mit Moritz Kemper, Andreas Rossa und Stefan Ullosat drei Aktive der ersten Mannschaft gereist, um sich bei internationaler Konkurrenz einer Formüberprüfung zu unterziehen. Aus dem vollen Training heraus konnte man gespannt sein, welche Zeiten das Aqua-Trio zu Stande bringen würde.  Moritz Kemper ging über 50-und 100m Brust an den Start und setzte sich jeweils als Erster der Vorläufe durch. Sowohl über 50m als auch über 100 Brust schlug Kemper in 0:29,16 bzw. 1:07,09 als Zeitschnellster an. In den Finals konnte Moritz in 0:29,66 Minuten über 50m und in 1:05,36 Minuten über 100m Brust die Vorlaufplatzierung bestätigen und zwei Siege für seine Farben einfahren. Sein bestes Finalergebnis fuhr Andreas Rossa über 50m Rücken ein. Nachdem er sich als Vierter des Vorlaufes in das Finale geschwommen hatte, bestätigte Rossa im Finale die Platzierung in 0:28,58. Weitere Finalteilnahmen hatte Andreas über 50m Schmetterling als Fünfter in 0:26,01 Minuten sowie als Achter über 100m Freistil in 0:54,88 Minuten. Zu Platz acht schwamm Rossa auch über 100m Schmetterling in 1:00,90. Ebenfalls im Finale über 100m Schmetterling war Stefan Ullosat vertreten. Nachdem er sich als Fünfter in 0:58,61 dafür qualifiziert hatte, verbesserte er sich im Finale mit 0:58,59 auf Platz vier. Ein weiteres Finale hatte Ullosat über 200m Schmetterling als Achter in 2:17,45 erreicht, meldete sich aber dafür ab.

Erste Mannschaft und Nachwuchs auch beim Testwettkampf Köln vertreten

Weitere Aktive der ersten Mannschaft sowie der Nachwuchskader starteten zur Formüberprüfung im heimischen Köln. Aus der ersten Mannschaft ragte Stephane Oris besonders heraus. Bei fünf Starts erzielte Stephane drei erste sowie einen zweiten und einen dritten Platz. Dabei verpasste er seine persönlichen Bestzeiten teilweise sehr knapp. Über 800m Freistil erzielte er in 8:57,18 als Erster eine persönliche Bestleistung. Über 100m Schmetterling siegte Oris in 1:00,12. Ebenfalls zu Platz eins schwamm Stephane Oris über 200m Freistil in 1:58,17. Bei seinem einzigen Start schwamm Jan Nigl in Köln auch zu Platz eins. Über 100m Rücken schlug Jan in 1:01,85 an. Ebenfalls siegreich war Stefanie Sievernich in 2:39,34 über 200m Lagen. Zweite Plätze erreichte Stefanie jeweils über 50-und 200m Brust. Zu Platz drei schwamm sie zudem über 100m Freistil. Sophie Heisig siegte über 100m Brust mit persönlicher Bestleistung in 1:18,32. Über 50m Brust reichten 0:36,09 zu Platz drei.

Aber auch der Nachwuchs wusste vor heimischer Kulisse zu überzeugen. Dabei war es erneut Gabriel Holzwardt, der im Jahrgang 2007 seinen Stempel aufsetzen konnte. Gleich vier Siege gelangen Gabriel im Kölner Becken. Über 400m Lagen überzeugte er in neuer persönlicher Bestleistung und siegte in 5:04,67. Auch über 50m Rücken sprang in 0:31,86 eine neue Bestleistung raus, die zu Gold reichte. Weitere Siege holte sich Gabriel über 50m und 200m Brust ab. Über 200m Lagen schwamm Gabriel in neuer persönlicher Bestleistung in 2:22,95 zu Platz zwei. Weitere zweite Plätze gab es noch über 50- und 200m Freistil, sowie über 50m Schmetterling. Einen sehr guten Wettkampf lieferte Björn Förster (Jg.2007) in Köln ab. Bei acht Starts gelangen ihm sechs neue Bestmarken. Siegreich war Björn über 800m Freistil (11:39,62). Über 400m Lagen errang er in 6:09,64 den zweiten Platz. Dritte Plätze gab es über 100 und 200m Freistil, sowie über 50m Rücken. Nils Förster (Jg.2004) siegte in neuer persönlicher Bestleistung über 400m Lagen (5:13,15). Ebenfalls eine neue Bestleistung schwamm Nils über 200m Freistil als Zweiter in 2:05,28. Auch über 50m Rücken schlug er in persönlicher Bestleistung ebenfalls als Zweiter in 0:30,06 an.

Auch viele junge Talente des SC Aqua Köln machten erstmals auf der 50 Meter Bahn des Kölner Beckens auf sich aufmerksam. Hier fielen besonders Daniel Ryvkin (Jg. 2013); Fanny Fraundorf (Jg.2009) und Lea Grasmik (Jg.2010) auf, die allesamt Podestplätze betreten durften.