Titelkämpfe in Berlin

2018 Berlin Staffel Bronze

Überragende Titelkämpfe des SC Aqua Köln in Berlin

2018 Berlin Staffel Bronze

Bei den 24.Internationalen Deutschen Kurzbahn-Meisterschaften in Berlin hatte zwar die Deutsche Schwimmelite nicht teilnehmen können, denn die Nationalmannschaft startete parallel bei den Weltmeisterschaften auf der Kurzbahn in Hangzhou (China). Aber trotzdem boten die Titelkämpfe in Berlin eine Veranstaltung auf hohem Niveau. Insgesamt hatten 152 Vereine aus dem In-und Ausland für die Veranstaltung ihre Meldungen abgegeben.1392 Einzel; sowie 190 Staffelstarts wurden von den 471 Aktiven ausgetragen. Der SC Aqua Köln absolvierte dabei die erfolgreichsten Meisterschaften seiner noch jungen Geschichte. Zwei Gold, eine Bronzemedaille; sowie 15 Finalteilnahmen von sieben Aktiven sind ein Beleg für eine überragende Mannschaftsleistung unserer Schwimmer.

2018 berlin felsnerJessica Felsner holt Einzelgold über 50m Freistil
Die Titelkämpfe im Europa-Sportpark von Berlin werden Jessica Felsner noch lange in Erinnerung bleiben. Schließlich gewann sie erstmals Gold bei einer Deutschen Meisterschaft und darf sich nun zudem Internationale Deutsche Meisterin über 50m Freistil nennen. Im Vorlauf bereits hatte sie in 0:24,42 Minuten eine neue persönliche Bestleistung aufgestellt. Im Finale steigerte sie sich auf 0:24,28 und holte sich vor Nina Kost (DSW Darmstadt) den Titel. Weiterhin gelangen ihr sowohl über 100m Freistil (Platz fünf in 0:54,25); als auch über 50m Schmetterling (Platz fünf in 0:27,01 Minuten) zwei weitere Erfolgserlebnisse mit persönlicher Bestleistung. Zudem erreichte Jessica im Vorlauf über 100m Lagen in 1:03,86 Platz zehn; sowie über 100m Schmetterling in 1:01,52 Platz 13. Für die Teilnahme an den B-Finals über diese Strecken meldete sich Jessica ab.

Ullosat, Nigl, Nuyen und Vieth überzeugen mit Bestzeiten in den B-Finals
Auch für Stefan Ullosat waren es die bislang erfolgreichsten Deutschen Meisterschaften seiner Karriere. Bei vier Einzelstarts sprangen für ihn immerhin nicht nur drei B-Finalteilnahmen heraus, sondern in jedem seiner Rennen durfte er sich über persönliche Bestleistungen freuen. Enorm ist seine Steigerung über die 200m-Schmetterlingdistanz (Platz 16 in 2:01,27 Minuten). Über 100m Schmetterling (Platz 16 in 0:54,71) als auch über 200m Lagen (Platz 15 in 2:03,41) erreichte Ullosat ebenfalls die B-Finals. Jan Nigl hatte sein bestes Resultat mit Platz 12 über 50m Rücken (0:25,19). Sein zweites B-Finale absolvierte Jan über 100m Rücken. Seine erzielte Zeit von  0:55,30 Minuten bedeuteten Platz 15. Die stärkste Leistung gelang Nigl allerdings als Startschwimmer der 4x50m Lagenstaffel. Hier schwamm er die Rückenlage in 0:24,87 Minuten so schnell, wie nie zuvor in seiner Karriere. Mit dieser Zeit nimmt er Platz 13 in der aktuellen Bestenliste des DSV ein. Eileen Vieth lieferte im Vorlauf über 50m Rücken in persönlicher Bestleistung (0:28,81) mit Platz 14 eine beeindruckende Leistung. Der Lohn war das Erreichen des B-Finals, in dem sie ihre Leistung mit 0:28,85 bestätigen konnte. Im C-Finale über 50 Freistil erreichte sie in ebenfalls persönlicher Bestleistung (0:25,96) Platz 23. Zu Platz 19 in 0:27,76 schwamm sich Eileen über 50m Schmetterling – natürlich auch hier mit Bestleistung. Sebastian Nuyen wollte dem nicht nachstehen, und erzielte bei seinen zwei Starts eine persönliche Bestleistung: Sein herausragendes Resultat erreichte Nuyen im B-Finale über 50m Brust.

Der zehnte Platz in der Zeit von 0:28,19 war die erfolgreichste Einzelleistung eines männlichen Starters des SC Aqua. Zur Bestleistung und Rang 20 schwamm sich Nuyen im C-Finale über 100m Lagen (0:56,99). Lukas Tietze hatte seinen Einzelstart im Europasportpark über 50m Schmetterling. Im Vorlauf hatte er in 0:24,57 bereits eine persönliche Bestleistung erreicht.

Im C-Finale bestätigte er diese in 0:24,61 mit Platz 24. Mirko Ewald sprintete sich über 50m Freistil in 0:22,83 zu Platz 19 und Thierry Jattke hatte sein bestes Resultat über 50m Schmetterling in 0:25,02 (Platz 30). Bei den vielen grandiosen Leistungen darf unser Schwimmer Maurice Kruck nicht vergessen werden: Maurice schwamm erstmals über 400m Freistil unter vier Minuten und schlug auf Platz 33 in 3:59,52 an. Auch Eric Durchholz erschwamm sich zwei neue Bestleistungen: Über 200m Freistil schlugen hierbei sowohl Eric als auch Maurice zeitgleich mit jeweils persönlicher Bestleistung in 1:52,72 an. Sein bestes Resultat erzielte Eric über 100m Lagen in 0:58,81 (Platz sieben in der Juniorenwertung; sowie Rang 31 in der offenen Wertung).

DKM 2018 Berlin Staffel Gold4x50m Freistil Mixed – Staffel gewinnt Gold und verpasst den Rekordeintrag nur knapp
Unlängst hatte der Deutsche Schwimmverband eine Limit Zeit für die Staffeldistanz 4x50m Freistil Mixed eingeführt, welche bei Erreichen automatisch den Eintrag in die Rekordliste bedeuten würde. Den Sensationssieg unserer Staffel in der Besetzung Mirko Ewald, Sebastian Nuyen, Eileen Vieth und Jessica Felsner hatte zum Schluss der Wettkampfveranstaltung Niemand auf der Rechnung-und trotzdem hat es in Berlin geklappt: Neben der ersten Einzelgoldmedaille durch Jessica Felsner hat es auch zum erstmaligen Staffelgold bei Deutschen Meisterschaften für den SC Aqua gereicht:

In 1:34,68 verpasste unsere Staffel die gesetzte Limit Zeit für den Deutschen Rekord lediglich um 38/100 Sekunden.

Eine weitere Medaille errang ebenfalls sensationell die 4x50m Freistil Frauenstaffel des SC Aqua. In der Besetzung Sanne Leyendecker, Chloé Müller, Eileen Vieth und Jessica Felsner erreichte diese in 1:43,36 den Bronzerang. Zu Platz vier (1:34,30) schwamm sich die 4x50m Lagen Mixedstaffel in der Besetzung: Jan Nigl, Sebastian Nuyen, Eileen Vieth und Jessica Felsner.

Die 4x50m Freistilstaffel der Männer errang in der Besetzung Thierry Jattke, Stefan Ullosat, Sebastian Nuyen und Mirko Ewald den achten Platz.

Felsner schwimmt sich in die Europäische Bestenliste-Fazit kann besser nicht ausfallen
Schlussendlich kann man nach dieser Meisterschaft feststellen, dass der Trainingsfleiß sich gelohnt hat. Hier sei vor allem Jessica Felsner erwähnt, die einen enormen Leistungssprung vollzogen hat. Über 50m Freistil führt Jessica nicht nur die nationale Bestenliste an, sondern hat sich mit der in Berlin erzielten Zeit auf Platz 13 der europäischen Bestenliste geschwommen. Aber auch Stefan Ullosat hat einen enormen Schub gemacht. Alleine in den letzten 2 Monaten betrug die Verbesserung über 200m Schmetterling 4,12 Sekunden; ähnlich sieht es auch über 200m Lagen aus. Der Lohn dafür ist eine erreichte Punktzahl von über 700 LEN-Punkten, die zur Aufnahme in die europäische Bestenliste führt. Ebenfalls diesen Sprung haben aber auch Jan Nigl und Eileen Vieth (jeweils 50m Rücken), sowie Sebastian Nuyen (50m Brust) geschafft. Der Cheftrainer Klaus Schröder sowie unser Sportlicher Leiter Elmar Schneider waren mit dem Verlauf dieser Meisterschaften hoch zufrieden. Die Vorbereitung auf die Langbahnsaison ist aber umso wichtiger. Hier gilt es nun, die nächste Zielsetzung zu definieren.
(Peter Ullosat)