Testwettkampf beim SV Bayer

14 Medaillen beim Testwettkampf des SV Bayer

Zum zweiten Testwettkampf unter Corona-Bedingungen hatte der SV Bayer Wuppertal am 10./11.10.2020 insgesamt 14 Vereine zu Gast. Mit 1148 ausgetragenen Einzelstarts von 164 Teilnehmern war der Wettkampf recht gut besucht. Auch Elf Aktive des SC Aqua Köln nutzten die Veranstaltung am Küllenhahn in Wuppertal zur Formüberprüfung. Auf der 50m-Bahn absolvierten die Schützlinge von Mitja Zastrow und Pascal Hartwich insgesamt 36 Einzelstarts und durften sich über 14 Podest-Plätze freuen.

Der Nachwuchs glänzt mit vielen neuen Bestzeiten

Besonders die Nachwuchsschwimmer des SC Aqua wussten im Wuppertaler Schwimmleistungszentrum ihren Trainer Pascal Hartwich zu überzeugen und schwammen zahlreiche persönliche Bestleistungen. Gabriel Holzwardt (Jg.2007) ging über vier Strecken an den Start und ließ dabei Garnichts anbrennen. Sämtliche Starts beendete Holzwardt auf Platz Eins. Über 200m Brust schwamm er in 2:37,61 zur persönlichen Bestleistung. Über 200m Lagen erzielte er in 2:35,38 ebenfalls eine neue Bestmarke. Weitere Siege fuhr Gabriel über 50m Brust (0:32,18); sowie über 100m Brust (1:13,74) ein. Agnes Lockstein (Jg.2007) erzielte bei ebenfalls vier Starts drei neue Bestmarken. Über 100m Schmetterling gelang ihr in 1:10, 74 sogar der Sprung auf Platz Eins. Weitere Bestzeiten lieferte Agnes über 50m Schmetterling in 0:31,23 (Platz Zwei); sowie über 50m Freistil (0:30,02-Platz Drei). Über 200m Schmetterling schlug Lockstein in 2:54,04 Minuten als Erste ihres Jahrganges an. Ihrem Bruder Georg Lockstein (Jg.2006) gelangen in Wuppertal die größten Leistungssprünge: Alle vier Starts hatten für Georg Bestzeiten zur Folge. Über 50m Freistil blieb er mit 0:29,61 zum ersten Mal unter der 30-Sekundenmarke und erreichte im Jahrgang Platz Sechs. Jeweils Siebter wurde Lockstein über 100m Freistil (1:07,56) und 200m Freistil (2:29,15). Auch über 50m Rücken steigerte er sich in 0:36,59 zur Bestleistung und belegte im Jahrgang den fünften Platz. Maxim Schmidt erzielte im Jahrgang 2006 zwei Bestzeiten über 50m Brust (0:34,68-Platz Zwei) und 100m Brust (1:20,30-Platz Vier). Über 200m Brust belegte Maxim in 2:59, 21 den dritten Platz.

Weitere Podest-Plätze in der Wertung der älteren Jahrgänge

Weitere vordere Platzierungen errangen aber auch die anderen teilnehmenden Sportlerinnen-und Sportler des SC Aqua Köln. Jan Nigl startete über 50m Rücken und gewann die Wertung der Jahrgänge 2004 und älter in 0:27,97. Kateryna Pokrass schlug über 100m Freistil hinter Jessica Steiger (Vfl. Gladbeck) in 0:58,54 als Zweite an. Über 50m Brust belegte Pokrass in 0:34,21 den vierten Platz. Theresa Bechtel hatte ihre beste Platzierung als Dritte über 200m Freistil in 2:13,70. Über 50m Freistil sprintete Bechtel in 0:28,72 zur persönlichen Bestleistung und errang damit Platz Acht. Ebenfalls Bestleistung lieferte sie als Siebente über 50m Schmetterling in 0:30,04. Eine weitere Silber-Medaille für den SC Aqua holte Andreas Rossa über 200m Lagen in 2:15,13. Sanne Leyendecker ging in Wuppertal über 100m Freistil an den Start und schlug in 1:01,56 auf Platz acht an. Nils Förster gelangen über 50- und 100m Schmetterling in 0:28,98; sowie 1:07,71 jeweils persönliche Bestleistungen. Auch über 200m Freistil erzielte Förster in 2:10,10 eine neue Bestzeit. Stefanie Sievernich hatte ihr bestes Resultat über 50m Brust in 0:36,40 als Neunte.