Schlagwortarchiv für: Elmar Schneider

IMG 4369

Aqua-Schwimmer enttäuschten ihren Chef nicht

Die Zuversicht, die der Sportliche Leiter des Aqua Köln, Elmar Schneider, vor den nordrhein-westfälischen Meisterschaften ausstrahlte, wurde von seinen Schützlingen nicht enttäuscht. Mit einem größeren Aufgebot als in den Vorjahren waren die Schwimmerinnen und Schwimmer in Wuppertal angetreten und kehrten mit einer stolzen Bilanz zurück: Siebzehnmal standen Sportler des Aqua Köln im Finale. Zweimal erkämpfte sich eine Aqua-Athletin einen Platz ganz oben auf dem Siegertreppchen. Zudem sprangen noch fünfmal Silber und dreimal eine Bronzemedaille heraus.

Weiterlesen

IMG 0185
129. Deutsche Schwimm-Meisterschaften in Berlin

Jessica sprintete über 50 m Freistil ins A-Finale

Der Auftritt bei den diesjährigen Deutschen Schwimm-Meisterschaften vom 15. bis 18. Juni 2017 im Berliner Europa-Sportpark war für die Aktiven des Schwimmclub Aqua Köln auch der Saison-Abschluss 2016/2017. Aus Sicht des Sportlichen Leiters Elmar Schneider war es trotz des ein oder anderen Handicaps ein insgesamt ordentlicher Wettkampf. Seine Aquaner schwammen nicht nur neun Bestzeiten, sie qualifizierten sich darüber hinaus einmal für das A-Finale und zweimal für das B-Finale.

So konnte sich Jessica Felsner über 50m Freistil gegenüber dem letzten Jahr steigern und belegte diesmal mit persönlicher Bestzeit den siebten Platz. Über 100m Freistil erreichte sie – ebenfalls mit persönlicher Bestzeit – das B-Finale. Auch Marcel Nagy, der z.Zt. in den USA lebt, schwamm sowohl im Vorlauf über 50m Rücken eine neue Bestzeit wie auch später im B-Finale. Ebenso schwamm auch Jan Nigl im Rücken-Vorlauf eine neue Saison-Bestzeit. Große Zufriedenheit gab es dann bei Trainer Björn Koch, nachdem sein Schützling Sebastian Nuyen sowohl über 50m Freistil als auch über 50m und 100  m Brust mit persönlichen Best-zeiten überraschen konnte. “Sebastian war auf dem Punkt fit, schaffte die 50m Brust unter 30 Sekunden und verbesserte sich über die 100m-Strecke gleich um 1,5 Sekunden auf 1:05,49 Minuten. Seine Leistung ist das Ergebnis der konsequenten Trainingsarbeit und wird ihm sicherlich richtig gut tun für sein Selbstvertrauen.“ erklärte sein Trainer Björn Koch. Die 4 x 100 m Freistil Mixed-Staffel mit Marcel Nagy, Nils Rötgers, Jessica Felsner u. Mariella Ewald schaffte es, sich ebenfalls gegen starke Konkurrenz gut in Szene zu setzen und belegten, trotz eines verletzungsbedingten Handicaps, noch einen hervorragenden vierten Platz.

Im Rahmen ihrer Möglichkeiten blieben sowohl Mirko Ewald über 50m Freistil, sowie Lukas Tietze als auch Stefan Ullosat mit ihren Platzierungen über 50 m Schmetterling unter den besten fünfzig deutschen Schwimmern. Für das frühere schwimmsportliche „Aushängeschild“ des SC Aqua Köln, Nils Rötgers waren diese „Deutschen“ sein letzter großer Schwimm-Wettkampf. Über seine Paradestrecken konnte er noch einmal sein ganzes Können andeuten und schwamm sowohl über 50m und 100m Freistil als auch über 50m Schmetterling unter die Top 50. „Leider muss der Nils zukünftig etwas kürzer treten. Wir hoffen aber sehr, dass er trotzdem bei den wichtigen Wettkämpfen weiterhin für uns an den Start gehen kann“ äußerte sich Trainer und Sportlicher Leiter, Elmar Schneider.

 IMG 0185

Sieben Aqua-Siege beim Bayercup

Der Bayercup, ausgetragen vom SV Bayer Wuppertal e.V. am 09./10. April 2016, war für viele Schwimmerinnen und Schwimmer ein wichtiger Formcheck und eine gute Gelegenheit, um sich auch für die Deutschen Schwimm-Meisterschaften in Berlin qualifizieren zu können. Das galt auch für unsere 1. Wettkampfmannschaft, die sich bei dieser besonderen Veranstaltung mit mehr als 3700 Starts erfolgreich präsentierte.

Unter der Leitung des Sportlichen Leiters Elmar Schneider sowie des Nachwuchstrainers Björn Koch errangen sie sieben Gold- und drei Silbermedaillen und schwammen fünf neue persönliche Bestzeiten. Jessica Felsner und Jan Nigl konnten mit guten Leistungen überzeugen und sicherten sich den begehrten Startplatz für die Deutschen Meisterschaften. Das gilt auch für Stefan Ullosat und den lange Zeit verletzten Nils Rötgers, die sich ebenfalls beide qualifizieren konnten. Mirko Ewald überzeugte über 50 m Schmetterling, 50 m Freistil und 100 m Freistil mit einer sehr starken Leistung und schwamm auf diesen Strecken neue persönliche Bestzeiten. Das gelang auch Francesco Scologna, der über 50 m Freistil ebenfalls eine neue Bestzeit erreichte. Ganz erfreulich aber auch die Leistung von Chloé Müller aus der Nachwuchsmannschaft, die über 50 m Freistil eine neue persönliche Bestzeit schwamm, obgleich sie sich mitten in den Abitur-Prüfungen befindet.