Schlagwortarchiv für: Björn Koch

IMG 4369

Aqua-Schwimmer enttäuschten ihren Chef nicht

Die Zuversicht, die der Sportliche Leiter des Aqua Köln, Elmar Schneider, vor den nordrhein-westfälischen Meisterschaften ausstrahlte, wurde von seinen Schützlingen nicht enttäuscht. Mit einem größeren Aufgebot als in den Vorjahren waren die Schwimmerinnen und Schwimmer in Wuppertal angetreten und kehrten mit einer stolzen Bilanz zurück: Siebzehnmal standen Sportler des Aqua Köln im Finale. Zweimal erkämpfte sich eine Aqua-Athletin einen Platz ganz oben auf dem Siegertreppchen. Zudem sprangen noch fünfmal Silber und dreimal eine Bronzemedaille heraus.

Weiterlesen

Kurz & Bündig

Björn Koch, erfolgreicher und selbst hörgeschädigter Schwimmtrainer des SC Aqua Köln, wird Anfang Juli dieses Jahres die Schwimmer und Schwimmerinnen des Deutschen Gehörlosen-Sportverbandes bei den Europameisterschaften der Gehörlosen in Lublin /Polen betreuen..

Sieben Aqua-Siege beim Bayercup

Der Bayercup, ausgetragen vom SV Bayer Wuppertal e.V. am 09./10. April 2016, war für viele Schwimmerinnen und Schwimmer ein wichtiger Formcheck und eine gute Gelegenheit, um sich auch für die Deutschen Schwimm-Meisterschaften in Berlin qualifizieren zu können. Das galt auch für unsere 1. Wettkampfmannschaft, die sich bei dieser besonderen Veranstaltung mit mehr als 3700 Starts erfolgreich präsentierte.

Unter der Leitung des Sportlichen Leiters Elmar Schneider sowie des Nachwuchstrainers Björn Koch errangen sie sieben Gold- und drei Silbermedaillen und schwammen fünf neue persönliche Bestzeiten. Jessica Felsner und Jan Nigl konnten mit guten Leistungen überzeugen und sicherten sich den begehrten Startplatz für die Deutschen Meisterschaften. Das gilt auch für Stefan Ullosat und den lange Zeit verletzten Nils Rötgers, die sich ebenfalls beide qualifizieren konnten. Mirko Ewald überzeugte über 50 m Schmetterling, 50 m Freistil und 100 m Freistil mit einer sehr starken Leistung und schwamm auf diesen Strecken neue persönliche Bestzeiten. Das gelang auch Francesco Scologna, der über 50 m Freistil ebenfalls eine neue Bestzeit erreichte. Ganz erfreulich aber auch die Leistung von Chloé Müller aus der Nachwuchsmannschaft, die über 50 m Freistil eine neue persönliche Bestzeit schwamm, obgleich sie sich mitten in den Abitur-Prüfungen befindet.