Standortbestimmung in Bochum

Standortbestimmung in Bochum

Das 11. Internationale Frühjahrsschwimmfest – Head Trophy 2016 – der SG Ruhr am 16./17. April in Bochum war für Teilnehmer des SC Aqua Köln nicht nur ein erfolgreicher Wettkampf, sondern auch eine wichtige leistungsmäßige Standortbestimmung bezüglich der anstehenden schwimmsportlichen Herausforderungen. Ws gab bei 67 Einzelstarts bemerkenswerte 50 (!) neue persönliche Bestzeiten und zwei neue Veranstaltungsrekorde. Insgesamt standen die Aqua-Schwimmer 21 Mal auf der obersten Stufe des Siegerpodestes, zehn Mal holten sie einen zweiten  und sieben Mal einen dritten Platz.

Die Jüngsten aus der Bambini- und Nachwuchsmannschaft schwammen zum ersten Mal in diesem Jahr auf einer 50 m-Bahn und konnten hier schon mit guten Leistungen überzeugen. Ganz erfreulich, dass unsere Aktiven auf fast jeder Strecke persönliche Bestzeit schwammen. So konnte Anja Petrova bei dem heiß begehrten „50 m Glückssprint“ nicht nur bis ins Finale vorschwimmen, sondern belohnte ihre Leistung auch mit einem hervorragenden 1. Platz. Die Medaillen sicherten sich Gabriel Holzwardt (6 x Gold), Agnes Lockstein (4 x Gold und 1 x Silber), Anja Petrova (3 x Gold, 2 x Silber) und Georg Lockstein (1 x Gold u. 3 x Silber). Sportliche Anerkennung verdienen aber auch Denis Schäfer, Henk Breuer, Marlo Breuer, Max Breuer, Maxim Schmidt und Sven Gareev, die mit teils neuen Bestzeiten und sehr guten Platzierungen ihre schwimmerischen Leistungsfähigkeiten unterstrichen.

Schwimmer der 1. Wettkampfmannschaft nutzten diesen Wettkampf denn auch als letzten Formcheck für die anstehenden Schwimm-Meisterschaften. Leif Kliesch überraschte über 50 m Freistil mit einer neuen persönliche Bestzeit und Mirko Ewald zeigte sich über 50 m und 100 m Freistil wieder einmal in guter Form und stellte zwei neue Veranstaltungsrekorde auf. Auch Nils Rötgers kommt immer besser in Schwung und unterstrich, ebenso wie Stefan Ullosat, dass wieder mit beiden zu rechnen ist. “Eine ganz hervorragende Wettkampf-Bilanz – und jetzt konzentrieren wir uns ganz auf die anstehenden Schwimm-Meisterschaften“, so der betreuende Trainer Björn Koch.

Ein ganz herzliches Dankeschön gilt auch den engagierten Eltern, die an beiden Tagen als unverzichtbare „Wettkampfrichter“ eingesetzt waren.