Schnelles Becken – schnelle Schwimmer

Weihnachtsschwimmfest in Wuppertal: Schnelles Becken, schnelle Schwimmer.

Beim traditionellen 43. Hellas Weihnachtsschwimmfest in Wuppertal gingen zum Jahresabschluss 2018 insgesamt 13 Aktive der Nachwuchs-Wettkampfmannschaft des SC Aqua Köln 2008 e.V. an den Start. Im renovierten und mit einer neuen Metallwanne ausgestatteten Heinz-Hoffmann-Leistungszentrum auf dem Küllenhahn zeigten die sieben Jungs und fünf Mädchen des SC Aqua, dass auch kurz vor der besinnlichen Weihnachtszeit noch einmal Bestzeiten geschwommen werden können. Bei zusammengenommen 43 Starts am Adventssonntag gelang es dem Aqua-Nachwuchs 35mal einen neuen persönlichen Rekord aufzustellen – eine beachtliche Quote.

Cajsa Classen (2008), Björn Förster (2007), Frieda Schoser (2006) und Leander Lehmann (2005) schafften es gar, jeden ihrer vier Starts mit einer Bestzeit zu veredeln. Bei der schieren Anzahl an Bestleistungen ließen auch die Erfolge in Form von Edelmetall nicht lange auf sich warten. Die zum Teil namhafte Konkurrenz mit der SG Bayer Wuppertal Nachwuchsabteilung an der Spitze und anderen lokalen Vereinen aus dem Bergischen und Oberbergischen musste schnell feststellen, dass mit dem Nachwuchs aus Köln zu rechnen war. Insgesamt fischten sich die Aqua-Schwimmer 15 Medaillen aus dem Becken (eine Gold-, acht Silber- und sechs Bronzemedaillen). Dass es dabei sieben Medaillengewinner gab, unterstreicht die wachsende Qualität der Nachwuchsmannschaft in der Breite. Björn Förster (2007) sicherte sich über 50 m Schmetterling (46,25) und 50 m Rücken (44,17) jeweils die Silbermedaille. Über 50 m Freistil (37,87) holte er sich zusätzlich eine Bronzemedaille. Über denselben Medaillensatz konnte sich Sven Gareev (2004) freuen. Er holte seine Silbermedaillen über 100 m Brust (1:24,78) und 100 m Lagen (1:24,18) sowie die Bronzene über 100 m Rücken (1:28,45).

Ebenfalls über 100 m Lagen (1:28,90) erfolgreich war Leander Lehmann (2005) der sich einen dritten Platz erschwimmen konnte und zusätzlich die Silbermedaille über 100 m Schmetterling (1:28,37) errang. Knapp musste sich Leander über 100 m Rücken seinem Teampartner Janis Förster (2005) geschlagen geben, der sich auf dieser Strecke das bronzene Edelmetall in 1:29,32 sichern konnte. Bei seinem ersten Wettkampf in der Nachwuchsmannschaft konnte sich Otavio Hass (2004) auch direkt über das erste Edelmetall (3.) über 100 m Freistil (1:12,54) freuen.Der fleißigste Medaillensammler für den SC Aqua an diesem Sonntag war Maxim Schmidt (2006), der bei allen seinen Starts eine Medaille aus der Talstadt entführte (einmal Gold und dreimal Silber).

Bei den Damen gelang es Frieda Schoser (2006) als einziger, eine Medaille zum Aqua-Kontigent beizusteuern. Mit einer guten Zeit von 45,06 über 50 m Brust konnte sie sich die Bronzemedaille, noch vor ihrer Teamkameradin Margit Breloer (4. in 45,85), sichern. Ebenfalls ansprechende Leistungen zeigten Kimberly Jauregui Sanchez (2004), Noyan Göksu (2008) und Ilva Gareev (2010), die ebenfalls neue persönliche Rekorde aufstellten, auch wenn es diesmal nicht für eine Podiumsplatzierung reichte.

Am Ende eines erfolgreichen Adventssonntags konnten sich alle Aktive wohlverdient an dem von der SSC Hellas netterweise gesponsorten Weckmann erfreuen.

Herzlicher Dank gilt an dieser Stelle auch wieder den Kampfrichtern des Vereins, die zu einem geregelten und angenehmen Wettkampfablauf beigetragen haben. Weihnachtschwimmerinnen und –schwimmer mit Maskottchen und Stärkung dem Weckmann ‚Olaf‘ im Vordergrund (v.l.n.r.): Ilvia, Margit, Cajsa, Janis, Eike (Trainer), Leander, Björn, Noyan, Maxim, Sven. Es fehlen Otavio, Kimberly und Frieda. (Eike Sacks)