Schnelle Zeiten bei NRW-Meisterschaften
Schnelle Zeiten bei NRW-Meisterschaften am Küllenhahn
Vier Wochen vor dem Saisonhöhepunkt der Deutschen Langbahnmeisterschaften in Berlin, stellte die NRW-Meisterschaft “offen “ und der älteren Jahrgänge im Wuppertaler Schwimmleistungszentrum Küllenhahn eine willkommene Gelegenheit zur Formüberprüfung unserer Leistungsschwimmer dar. Aus dem vollen Training heraus galt es, unter Wettkampfbedingungen und gegen starke Konkurrenz, den aktuellen Leistungsstand zu testen.
Am Küllenhahn konnten unsere Aktiven dabei schon recht schnelle Zeiten zu Protokoll bringen.
Vieth und Ullosat erringen Bronze / Maurice Kruck einen Jahrgangstitel
Bei Eileen Vieth lief es schon recht gut über die kurze Freistil-Sprintstrecke. Im Vorlauf hatte Vieth sich mit 0:26,94 als Vierte für das Finale der Offenen Klasse qualifiziert. In diesem Finale sprintete Eileen die 50 Meter so schnell, wie nie zuvor in ihrer Laufbahn, und da auch der Anschlag genau passte, konnte sie sich nicht nur über eine neue persönliche Bestleistung in 0:26,59 freuen, sondern auch über die dafür errungene Bronzemedaille. Über 50m Rücken lief es nicht ganz so gut.
Diese Strecke absolvierte Vieth in 0:32,62 (Platz 32).
Vier Finalteilnahmen hatte Stefan Ullosat erreicht, was bei fünf Starts eine beeindruckende Quote darstellt. Nachdem Ullosat über 50m Freistil in 0:25,07 den Vorlauf auf Platz 27 abgeschlossen hatte, schaffte er es bei allen übrigen Starts ins Finale der offenen Klasse. Über 50m Schmetterling belegte Stefan in 0:26,17 Platz acht. Die doppelte Streckenlänge bewältigte Ullosat in 0:57,97 als Fünfter. Im 200m Lagen-Finale konnte Stefan Ullosat seine persönliche Bestzeit mit der Zeit von 2:12,11 einstellen und sich damit den vierten Platz sichern. Für einen Medaillengewinn hatte es bis vor dem letzten Einzelfinale der Veranstaltung am Küllenhahn für ihn aber nicht gereicht, also musste der letzte Lauf über 200m Schmetterling dafür herhalten: In diesem Finale konnte Stefan seine Vorlaufzeit um über 2 Sekunden auf 2:10,97 steigern und sich als Dritter über die erzielte Bronzemedaille freuen.
Den einzigen Titel für den SC Aqua konnte Maurice Kruck im Jahrgang erzielen. Über 200m Freistil war Maurice im Jahrgang 2000 / 2001 nicht zu schlagen. Hier siegte er in 1:59,81. Weitere vordere Platzierungen erreichte Kruck über 400m Freistil in 4:21,02 (Platz 7); sowie über 100m Schmetterling (1:00,03/Platz 5)
Insgesamt 14 Finalteilnahmen in den Einzeldisziplinen
Insgesamt starteten Aqua-Schwimmer 14-mal im Finale. Sanne Leyendecker hatte als Sechste über 200m Freistil (2:11,83); sowie als Vierte über 200m Lagen in 2:27,15 zwei Finalteilnahmen im Wuppertaler Becken. Zusätzlich konnte Sanne ein weiteres Top – 10 Ergebnis über 400m Freistil in 4:40,30 Minuten erzielen. Ganz stark zeigte sich Lukas Tietze im Finale über 50m Schmetterling. Dieses beendete er in 0:25,47 als Vierter. Stephane Oris schwamm im Vorlauf über 200m Lagen in 2:14,46 Bestzeit. Das Finale beendete Stephane in 2:17,91 als Zehnter. Ein weiteres Finale erreichte Oris über 200m Freistil. Hier schlug er auf Platz Sieben an. Jan Nigl belegte in 0:28,30 im 50m- Rückenfinale ebenfalls Platz Sieben.
Auch vordere Platzierungen erreichte Sebastian Nuyen über 50m Brust (0:30,38- Platz 8); sowie 50m Rücken (0:28,34-Platz 11). Für die Finals meldete sich Sebastian ab. Weiterhin starteten in Wuppertal Eric Durchholz über 100m Freistil (0:55,20-Platz 21); sowie Leif-Leonard Kliesch (50m Freistil/Platz 59).
Den einzigen Staffeleinsatz hatte unsere Mannschaft in der männlichen 4x200m Freistilstaffel.
In der Besetzung Maurice Kruck, Lukas Tietze, Eric Durchholz und Stephane Oris schlug die Mannschaft in 8:10,72 als Vierte an.