SBM Meisterschaften 2015
Bei den Schwimm-Meisterschaften 2015 des Bezirks Mittelrhein am 21./22. März im Schwimmzentrum (DSHS) in Köln konnte sich unsere 1. Wettkampfmannschaft erneut gut in Szene setzen.
Höhepunkt war der Sieg in der 4 x 100m Freistil-Staffel in der Besetzung Lars Kotulski, Mirko Ewald, Stefan Ullosat und Nils Röttgers. Alle 4 Schwimmer werden auch im April bei den Deutschen Schwimm-Meisterschaften in Berlin an den Start gehen. Nils Röttgers gewann souverän die 50m u. 100m Freistil sowie die 50m Schmetterling und Lars Kotulski und Stefan Ullosat wurden Dritte über 50m Freistil und 50m Schmetterling. Gute Platzierungen errangen Denise Thiesen, Miles Borges, Leif Kliesch u. Eray Adailoglu.
In der Masterklasse er schwammen sich Manuela Martin 2 Siege und Mark Schmitz war insgesamt 6mal erfolgreich. Allen Teilnehmer-/Innen ein großes Lob und Anerkennung.
Für die Nachwuchsmannschaft war das ebenfalls ein erfolgreicher Schwimmwettkampf. So stellten sie bei 15 Starts gleich 11 neue persönliche Bestzeiten auf und schwammen drei neue Vereinsrekorde. Hinzu kommen noch 3 Gold- und 2 Silber-Medaillen. Anja Petrova präsentierte sich in der Offenen Klasse mit guten Zeiten über alle Rückenstrecken und schwamm zudem über 50m Rücken einen neuen Vereinsrekord. Chloé Müller (SC Neptun Porz), die mit im Team vom SC Aqua trainiert, schwimmt bei allen vier Starts neue persönliche Bestzeiten und konnte sich über 100m Freistil mit einer Gold- und über 200m Freistil mit einer Silber-Medaille belohnen. Jonas Größchen schwamm über 100m und 200m Brust jeweils einen neuen Vereinsrekord und sicherte sich die jeweilige Gold- bzw. Silbermedaille. Antonia Raabe schwimmt über 100m Brust souverän zu Gold. Leoni Jenner präsentierte sich über 100m u. 200m Rücken mit neuer persönlicher Bestzeit. Regina Stommel konnte sich ebenfalls mit guten Zeiten platzieren. Der Sportliche Leiter Elmar Schneider, der in Abwesenheit von Björn Koch die Aktiven betreute, zeigte sich mit der sportlichen Entwicklung auch zufrieden. Der Nachwuchs-Trainer Björn Koch weilte als Nationaltrainer des Deutschen Gehörlosen-Sportverbandes e.V. auf einem Lehrgang in Heidelberg.