Nachwuchs mit Bestzeiten

Mittelrhein-Meisterschaften:

Viele Bestzeiten für Nachwuchstalente

Für die Meisterschaften des Schwimmbezirks Mittelrhein (SBM) vom 28. bis 29.04.2018 schickte die Nachwuchswettkampfmannschaft des SC Aqua vier vielversprechende Talente in den Jahrgängen 2004 bis 2006 an den Start. Fachkundig betreut vom Cheftrainer Björn Koch, gelang es den Aktiven, ihre gute Form vom Schwimmwettkampf in Niederkassel zu bestätigen und bei fast jedem Start eine neue persönliche Bestleistung ins Becken am Duisburger Stadion zu bringen. Auf Kampfrichterseite wurde, wie schon in Niederkassel, die Nachwuchsmannschaft von Dmitri Schmidt fleißig vertreten. Den Auftakt zur Bestzeitenjagd machte am Samstagmorgen Maxim Schmidt (2006) über 200 m Brust. In 3:34,04 schlug er als sechster in seinem Jahrgang an. Über die halbe Distanz gelang es ihm, eine Zeit von 1:43,69 zu schwimmen. Damit verbesserte er seine Bestzeiten aus dem Vorjahr auf beiden Strecken um jeweils mehr als zehn Sekunden. Nur am Samstag am Start war Denis Schäfer (2005) über 100 m Rücken und 100 m Schmetterling. Bei seinem Start über die Rückendistanz verpasste er als fünfter knapp die Medaillenränge, konnte sich aber über eine neue Bestleistung freuen (1:31,38). Auch über 100 m Schmetterling blieb er in 1:38,07 unter den besten zehn seines Jahrgangs.

Am Sonntagmorgen ging Sven Gareev (2004) über seine Paradestrecke 100 m Brust an den Start. In sehr guten 1:31,17 gelang ihm ein respektabler siebter Platz. Mit der geschwommenen Zeit verbesserte er seine Bestleistung aus dem Vorjahr um mehr als sieben Sekunden. Die Auswahl der Nachwuchswettkampfmannschaft bei den Mittelrhein-Meisterschaften wurde komplettiert durch Nils Förster (2004), der bei seinen ersten regionalen Meisterschaften direkt an beiden Tagen ins Wasser sprang. In einem starken Gegnerfeld gelang es dem Freistilspezialisten sowohl über 100 m Freistil (1:07,31), als auch über die doppelte Distanz (2:30,09) unter die ersten zehn des Jahrgangs 2004 zu schwimmen und deutlich erfahrenere Schwimmer hinter sich zu lassen. Auch bei seinem ersten Start über 200 m Lagen gelang ihm in 2:53,00 dieses Kunststück. Insgesamt standen am Sonntagabend für die Aktiven bei acht Einzelstarts, sieben persönliche Bestzeiten und sieben Top 10 Jahrgangsplatzierungen zu Buche. Ein toller Erfolg und eine große Motivation für kommende Wettkämpfe! Eike Sacks