Mülheimer Nachwuchsschwimmfest
Mülheimer Schwimmfest: Bestzeiten auch auf den kurzen Distanzen.
Eine Woche nach dem Bergheimer Herbstschwimmfest stand für die Nachwuchs-Wettkampfmannschaft des SC Aqua Köln 2008 e.V. mit dem 33. Nationalen Mülheimer Nachwuchsschwimmfest gleich der nächste Wettkampf auf dem Programm. Diesmal ging es für die Aktiven über deutlich kürzere Strecken an den Start. Obwohl mit der SG Mülheim, der SG Dortmund und der SG Essen die hochkarätige Konkurrenz aus dem Ruhrgebiet teilnahm, gelangen den Aqua-Schwimmerinnen und –Schwimmern gute Platzierungen und abermals viele persönliche Bestzeiten. Gerade die Jüngeren im Team konnten dabei die Zeiten des zurückliegenden Wochenendes nochmals unterbieten.
Über Medaillen konnten sich im Jahrgang 2009 Fanny Fraundorf über 100 m Brust (1:57,18) und Anna Laroche über 100 m Rücken (2:02,72), die beide jeweils Dritte wurden, freuen. Anna verpasste dabei die Goldmedaille nur um rund eine Sekunde. Auch Björn Förster (2007) (1:43,21) und Leander Lehmann (2005) (1:31,04) gelang jeweils der Gewinn einer Bronzemedaille über 100 m Rücken. Ebenfalls zweimal als Dritter auf dem Podest stand Sven Gareev im Jahrgang 2004 (100 m Schmetterling: 1:30,72; 100 m Lagen: 1:24,04). Nils Förster (2004) sicherte sich einen kompletten Medaillensatz, bestehend aus einer Bronzenen auf 100 m Freistil (1:02,37), einer Silbernen über 100 m Schmetterling (1:13,04) und einer Goldenen im letzten und seinem stärksten Rennen des Wettkampfs über 100 m Lagen (1:10,72).
Unter die besten zehn ihres Jahrgangs schwammen u.a.: Janis Förster (2005) als Fünfter auf 100 m Rücken (1:35,89), Maxim Schmidt (2006), ebenfalls Fünftplatzierter, allerdings über 100 m Brust (1:32,17), Noyan Göksu (2008), der zweimal als Vierter knapp das Podium verpasste (50 m Schmetterling: 1:00,23; 50 m Rücken: 59,50), Cajsa Classen (2008) als Zehnte über 50 m Schmetterling (57,86) und Ilvia Gareev (2010) mit einem sechsten Platz über 50 m Rücken (56,08). Die 4 x 50 m Brust und 4 x 50 m Freistil Staffeln in der Besetzung Björn Förster, Maxim Schmidt, Janis Förster und Leander Lehmann errangen zudem zweimal die Silbermedaille.
Auch am zweiten Wettkampfwochenende in Folge war auf die Unterstützung durch die Kampfrichter des SC Aqua Verlass.
(Eike Sacks)