LüRa Schwimmest in Niederkassel

luera2018

Frühjahrswettkampf: Erfolge für großes Aqua-Köln-Team

Am 17. und 18. März 2018 stand für die Nachwuchswettkampfmannschaft des SC Aqua Köln 2008 e.V. der erste Wettkampf in diesem Jahr in Lülsdorf-Ranzel auf dem Programm. Nachdem im letzten Frühjahr lediglich vier Aktive beim Wettkampf auflaufen konnten, schickte der Verein in diesem Jahr eine große Auswahl von 15 Schwimmerinnen und Schwimmern an den Start. Diese bestritten an zwei Wettkampftagen – betreut vom Trainer der Nachwuchswettkampfmannschaft Eike Sacks – insgesamt 60 Einzel- und 5 Staffelwettkämpfe in den Jahrgängen 2004 bis 2009. Im Kampfgericht wurde der SC Aqua von Anastasiya Terzieva und Dmitri Schmidt als Zeitnehmer und Zielrichter vertreten und unterstützt.

 

Der im Vorfeld der Veranstaltung gezeigte Trainingsfleiß der Schwimmerinnen und Schwimmer zahlte sich von Beginn des Wettkampfs voll aus. Insgesamt gelang es den Aqua-Schwimmern bei insgesamt 46 Starts unter den besten sechs des Jahrgangs zu bleiben. Darüber hinaus konnten 22 Medaillen bejubelt werden. Die erste Medaille für den SC Aqua Köln gewann Denis Schäfer (2005) direkt zu Beginn der Veranstaltung über 100 m Schmetterling in 1:29,21 (3.) und läutete damit die weitere Medaillenjagd ein. Später konnte er sich über  100 m Rücken ebenfalls den 3. Platz sichern (1:30,82). Nils Förster (2004) absolvierte mit insgesamt sechs Einzelwettkämpfen die meisten Starts und durfte sich über fünf Podestplätze im gemeinsam gewerteten Jahrgang 2003/2004 freuen. So wurde er jeweils dritter über 100 m Rücken (1:25,51) und 200 m Freistil (2:29,72), konnte zweimal den 2. Platz über 50 m Schmetterling (0:35,01) und 100 m Lagen (1:18,48) sichern und krönte seine Leistung am Ende des zweiten Veranstaltungstages mit dem Gewinn der Goldmedaille über 50 m Freistil (0:30,16).

Bei den jüngeren Herren erschwamm sich Maxim Schmidt über 100 m Brust (1:44,40) und 100 m Lagen (1:39,89) jeweils die Silbermedaille. Björn Förster sicherte sich an den beiden Tagen insgesamt drei Podestplätze im Jahrgang 2007 über 50 m Rücken (3.; 0:50,92), 200 m Freistil (3.; 3:40,47) und 100 m Lagen (2.; 1:46,74). Als jüngster Vertreter bei den Herren gewann darüber hinaus Noyan Göksu (2008) bei seinem ersten Wettkampf über 100 m Freistil in 2:01,66 den 2. Platz. Mariya Terzieva (2009), als Verstärkung aus der ersten Wettkampfmannschaft am Start, zeigte mit insgesamt vier Goldmedaillen eine außerordentlich dominante Leistung (100 m Brust – 2:00,44; 100 m Freistil – 1:35,30; 50 m Schmetterling – 0:50,83; 50 m Freistil – 0:45,09) und war die erfolgreichste Schwimmerin des SC Aqua Köln bei dieser Veranstaltung.

Im selbem Jahrgang trat auch Fanny Fraundorf an. Als jüngste Schwimmerin der Nachwuchs-Wwettkampfmannschaft konnte sie sowohl über 50 m Rücken (3.; 1:00,34), als auch über 100 m Lagen (2.; 2:02,41) eine Medaille erringen. Mit einer ebenfalls tollen Ausbeute beendete Ema Naumova (2004) ihren ersten Wettkampf nach langer Pause. So konnte sie sich bei drei ihrer vier Starts eine Medaille im Jahrgang 2003/2004 sichern. Über 200 m Freistil (2:50,16) und 100 m Lagen (1:25,66) errang sie die Bronzemedaille, 100 m Freistil (1:14,85) versilberte sie sich mit dem 2. Platz. In den Staffelwettkämpfen stellte der SC Aqua Köln die jüngsten Mannschaften, die sich zumeist hinter der deutlich älteren Konkurrenz einordnen mussten. Trotz des starken Teilnehmerfelds gelang es der gemischten Freistilstaffel, in der Besetzung Nils Förster, Sven Gareev, Lina Houizi und Ema Naumova, durch eine großartige Mannschaftsleistung die Bronzemedaille zu sichern.

Für Margit Breloer, Lina Houizi, Anna Laroche, Frieda Schoser und Ali Sukar reichte es bei ihrem ersten Schwimmwettkampf noch nicht für einen Medaillengewinn. Auch Janis Förster und Sven Gareev mussten sich im Kampf um Podestplätze der Konkurrenz geschlagen geben. Neben den Medaillenerfolgen mindestens ebenso wichtig waren der tolle mannschaftliche Auftritt und der Teamgeist aller Schwimmerinnen und Schwimmer. Angefeuert von der gesamten Mannschaft gelang es jedem Aktiven persönliche Bestzeiten zu verbessern und/oder schnelle Zeiten auf neuen Strecken zu erschwimmen. Ganz besonders erfreulich war zudem, dass sich Ema Naumova, Nils Förster, Sven Gareev, Denis Schäfer und Maxim Schmidt mit ihren erreichten Zeiten für die Mittelrhein-Meisterschaften des SBM qualifizieren konnten. Eike Sacks

luera2018
Das erfolgreiche Aqua-Köln-Team in Lülsdorf-Ranzel