Jessica Felsner versilbert ihre Teilnahme an der Universiade

Jessica Felsner versilbert ihre Teilnahme an der Universiade

Was ein Erfolg für den Kölner Schwimmsport: Bei ihrer ersten Teilnahme als Mitglied einer deutschen Nationalmannschaft, holte sich die für den SC Aqua startende Kölnerin Jessica Felsner bei der 30. Sommer – Universiade in Neapel die Silbermedaille über 50m Freistil.

Beeindruckendes Event mit knapp 8000 Sportlerinnen und Sportlern aus über 170 Nationen
Es war schon beeindruckend, was Jessica bei Einmarsch der Deutschen Delegation im Stadio San Paolo in Neapel zu sehen bekam. Der Veranstalter hatte das Heimstadion des SSC Neapel wunderschön hergerichtet. Bei vollbesetzten Rängen kam die Eröffnungsfeier mit knapp 8000 Sportlerinnen und Sportlern aus über 170 Nationen schon annähernd an Olympischen Dimensionen ran. Die deutsche Delegation war mit 121 Sportlern eine der größten Mannschaften, welche in das Stadion einmarschieren durften. Insgesamt starteten Deutsche Sportler in 14 von 18 in Neapel angebotenen Sportarten. Vom 4. bis zum 14.Juli fanden die Wettkämpfe statt. Dabei schafften die teilnehmenden Sportler aus Deutschland immerhin 14-mal den Sprung auf das Siegerpodest.
Die 14 teilnehmenden DSV – Athleten errangen bei den Schwimmwettkämpfen drei Medaillen.

Felsner erreicht zwei Finalteilnahmen und liefert sich ein packendes Duell über 50m Freistil
Es war Alles schön hergerichtet in Neapel: Saubere Straßen, gut organisierte Wettkämpfe und freie Fahrt für die Aktiven zu den Wettkampfstätten mit dafür bereitgestellten Bussen. Die Neapolitaner zeigten sich sprichwörtlich von ihrer besten Seite und waren ein exzellenter Gastgeber der 30. Sommer – Universiade. Für Felsner betrug der Transfer mit dem Bus vom Hotel zur Wettkampfstätte Piscina Felice Scandone ca. 30 Minuten. Das 1963 erbaute Schwimmstadion war für die Großveranstaltung restauriert und auf Hochglanz getrimmt worden.
Ihren ersten Einsatz hatte Jessica am Donnerstag, den 4.Juli über 50m Schmetterling. Die erzielte Zeit von 0:27,64 bedeutete nach den Vorläufen Platz 27.
Am Folgetag stand für sie dann schon die erste Hauptstrecke über 100m Freistil an. Bereits im Vorlauf zeigte Felsner, dass ihre Form hervorragend war: In 0:55,70 verpasste sie als Vierte der Vorläufe ihre persönliche Bestleistung um lediglich 1/10 Sekunde. Im abendlichen Semifinale bestätigte Jessica ihre Vorlaufzeit und schlug als Fünfte in 0:55,83 Minuten an.
Am Samstag, den 6. Juli folgte das Finale über diese Strecke. Und nochmals konnte Jessica sich auf 0:55,63 steigern. Mit Platz Sechs hatte sie ein hervorragendes Ergebnis in ihrem ersten Finale bei einer offiziellen internationalen Großveranstaltung erzielt.
Am Sonntag folgte die Nebenstrecke über 100m Schmetterling, welche sie in 1:03,23 auf Platz 34 beendete. Nach einem Tag Ruhepause und ein wenig Sightseeing folgte am Dienstag für Jessica Felsner der Auf Galopp über ihre zweite Hauptstrecke, den 50m Freistil. In 0:25,32 schlug Jessica in ihrem Vorlauf an. Damit qualifizierte sie sich locker als Vierte für das abendliche Semifinale. Bereits in den Vorläufen war ersichtlich, welche Protagonistinnen diese Strecke bestimmen würden: Neben Felsner hatten sich die US-Amerikanerin Ky-Lee Perry als Erste; sowie die Britin Emily Georgia Barclay als Zweite der Vorläufe geoutet.
Im abendlichen Semifinale gab es dann schon ein anderes Ergebnis: In diesem hatte sich Felsner in 0:25,01 als Schnellste, gefolgt von Perry (0:25,11) und Barclay (0:25,13) für das Finale qualifizieren können.
Am Mittwoch, den 10. Juli stand dann der Showdown an: Im Finale folgte ein spannender, wie auch enger Zielanschlag, in dem Nuancen über die Platzierungen entschieden. Hier siegte die US-Amerikanerin Ky-Lee Perry in 0:25,08. Um 4/100 Sekunden geschlagen, erreichte Jessica Felsner in 0:25,12 den Silberrang, gefolgt von Emily Georgia Barclay (GBR) in 0:25,15.

Positives Fazit und ein gutes Gefühl
Das Fazit von Jessica Felsner fällt sehr positiv aus: Bei ihrer ersten Teilnahme an einer internationalen Großveranstaltung hat sie sich bereits in den Siegerlisten eintragen dürfen. Mit einem guten Gefühl ging es für sie am 11.Juli mit dem Flieger zurück Richtung Köln. Nur eine Schwimmerin des DSV war in Neapel übrigens erfolgreicher, als Jessica.
Mit Lisa Höpink (SG Essen) hatte der DSV eine weitere Medaillengewinnerin. Höpink sicherte sich neben der Silbermedaille über 100m Freistil noch den Bronzerang über 100m Schmetterling. Die nächste Universiade findet 2021 in Chengdu ( China ) statt. Für die Austragung der Universiade 2025 hat sich übrigens Deutschland offiziell beworben.
Der ADH (Allgemeiner deutscher Hochschulsportverband) reichte beim Weltverband FISU den “Letter of Intention“ ein. Als Austragungsorte sind Berlin, Leipzig, Frankfurt am Main und die Metropolregion Rhein-Ruhr im Gespräch.