Holzwardt holt Edelmetall in Berlin
Holzwardt erringt vierfach Edelmetall in Berlin
Zu den Deutschen Jahrgangs-Meisterschaften vom 28.Mai-1.Juni 2019 war Trainer Klaus Schröder mit Agnes Lockstein und Gabriel Holzwardt (beide Jg.2007) nach Berlin angereist.
Im Europasportpark am Prenzlauer Berg trafen sich die Schwimmtalente Deutschland´s, um sich im Wettbewerb um Titel, Medaillen und Platzierungen gegeneinander zu messen. Bei vollbesetzten Rängen fand in Berlin eine in jeder Hinsicht beeindruckende Jahrgangs-Meisterschaft statt.
330 Vereine stellten insgesamt 1574 Aktive, die in den Vorläufen 5162 Einzelstarts zu absolvieren hatten. Aus der Sicht des SC Aqua Köln wäre ein Medaillengewinn von Gabriel Holzwardt im Vorhinein als Erfolg gewertet worden, dass aber im Nachhinein gleich vierfach über Edelmetall gejubelt werden konnte, hatte Niemand auf der Rechnung.
Vorbereitung für Berlin auf den Punkt getroffen
Die Vorbereitung für den Saisonhöhepunkt sollte im Schwimmsport so aufgebaut sein, dass die Aktiven mit Bestzeiten und gutem Gefühl aus der Meisterschaft nach Hause fahren können.
Dieses hat im Falle von Gabriel Holzwardt grandios funktioniert. Am Dienstag fingen für das Nachwuchstalent des SC Aqua die Meisterschaften mit dem Vorlauf über 100m Brust an. Als Dritter seines Jahrgangs erreichte Gabriel in 1:16,24 mit neuer persönlicher Bestzeit locker das Finale. Nachmittags stand dann das Finale über diese Strecke an. Hier deckte Holzwardt seine Karten gleich nach dem Start auf und stemmte sich gegen den Favoriten des Jahrgangs 2007, Subäjr Biltaev (SV Cannstatt) in beeindruckender Manier, um ihn herauszufordern. Das Zwischenergebnis nach der Wende war bereits schon beeindruckend: In 0:33,60 hatte Gabriel Holzwardt nicht nur als Erster gewendet, sondern damit ganz nebenbei einen neuen NRW-Jahrgangsrekord über 50m Brust aufgestellt. Im Ziel schlug Gabriel hinter Biltaev, der in 1:11,68 sich den Titel sichern konnte, als Zweiter in 1:12,23 an, und stellte mit dieser Zeit den zweiten NRW-Jahrgangsrekord in einem Rennen auf. Die alte Bestmarke von Silas Leowald aus dem Jahr 2014 hatte Gabriel um über 2 Sekunden gedrückt und einen in jeder Hinsicht optimalen Lauf ins Wasser gebracht. Wenn man über 100m Brust mit Edelmetall spekuliert hatte, kam am zweiten Tag der Gewinn der Silbermedaille über 400m Lagen durch Holzwardt einer kleinen Sensation gleich. Einem lockeren Vorlauf mit Platz Fünf in 5:37,32 folgte am Nachmittag das Finale, welches Holzwardt mit persönlicher Bestleistung in 5:27,46 absolvierte. Eine weitere Silbermedaille war der Lohn für eine Top-ausgeführte taktische Laufeinteilung.
Dritter Tag – Drittes Silber und NRW Jahrgangsrekord Nummer Drei
Seine dritte Silbermedaille und einen weiteren NRW-Jahrgangsrekord holte sich Gabriel Holzwardt über die Sprintstrecke 50m Brust ab. Den Vorlauf hatte er in 0:34,14 als Zweiter absolviert.
Im Finale steigerte er sich dann auf 0:33,53 und schlug hinter Subäjr Biltaev (0:33,08) als Zweiter in neuem NRW-Jahrgangsrekord an. Am vierten Tag belegte Gabriel über 200m Lagen in 2:39,05 Minuten Platz 12. Am Schlusstag konnte Holzwardt seinen Medaillensatz mit Bronze über 200m Brust erweitern. Auch über diese Strecke hatte er im Jahrgangsfinale in 2:43,83 eine persönliche Bestleistung aufgestellt und sich um neun Sekunden gesteigert.
Agnes Lockstein belegt Platz 10 über 400m Lagen
Auch Agnes Lockstein (Jahrgang 2007) konnte mit ihrer Leistung in Berlin durchaus zufrieden sein.
Bei ihren ersten nationalen Titelkämpfen zeigte Agnes über 400m Lagen, dass sie mit der Konkurrenz durchaus mithalten kann. In 5:43,63 belegte Lockstein in ihrem Jahrgang Platz Zehn. Ihre persönliche Bestleistung hatte Agnes Lockstein um lediglich 1,90 Sekunden verpasst aber aufgezeigt, dass Steigerungspotenzial bei ihr vorhanden ist. Das Fazit dieser Meisterschaften fällt aus der Sicht von Trainer Schröder sehr positiv aus. Schließlich erreichte man in der Medaillenwertung Platz 62. Lediglich sechs NRW-Vereine liegen in dieser Wertung vor dem
SC Aqua, der als erfolgreichster Kölner Verein diese Meisterschaften abschließen konnte.


