Goldene NRW-Meisterschaft
Goldene NRW-Meisterschaften für Aqua-Schwimmer
Bei den am 4.11-5.11.2023 in Wuppertal ausgerichteten NRW-Kurzbahnmeisterschaften starteten insgesamt zwölf Schwimmerinnen-und Schwimmer vom SC Aqua Köln. Die proppenvolle Schwimmoper am Johannisberg hatte 724 Aktive am Start-90 Vereine hatten für 2533 Einzel-und 179 Staffelstarts gesorgt und für gute Stimmung im und um das 25m-Becken gesorgt. Für den SC Aqua Köln konnten die am Beckenrand Verantwortlichen zum Ende der Veranstaltung ein positives Fazit ziehen-Als Attribut sprangen als Ergebnis die Goldenen Meisterschaften für unseren Verein heraus. Schließlich standen sechs Gold-und zwei Silbermedaillen bei den Einzelstarts, sowie zwei Gold; zwei Silber und eine Bronzemedaille nach den Staffelstarts zu Buche. Bei 15 Finalteilnahmen und sechs Staffelstarts ist das eine in jeder Hinsicht beeindruckende Erfolgsquote.
Jessica Felsner fünffache Meisterin, Moritz Kemper siegt über 50m Brust
Eine makellose Meisterschaft lieferte Jessica Felsner in Wuppertal ab. Aus dem vollen Training heraus startete Jessica über fünf Einzelstrecken und ging auch bei vier Staffelstarts für den SC Aqua an den Startblock. Inclusive der Vorläufe standen bei ihr 14 Einsätze auf dem Programm. Sowohl über 50 als auch über 100m Freistil erreichte Jessica souverän das Finale und siegte in 24,73 bzw. 54,51. Auch über 50 und 100m Schmetterling gab es an Jessica Felsner kein Vorbeikommen: Über beide Strecken siegte sie nicht nur souverän, sondern verpasste ihre persönlichen Bestzeiten in 26,59 bzw. 59,85 nur hauchdünn. Den fünften Sieg zur absolut makellosen Bilanz steuerte Jessica noch über 100m Lagen in 1:03,50 Minuten bei. Moritz Kemper ging über 50-und 100m Brust in der Schwimmoper an den Start. Mit Alexander Kühling von der SG Bayer lieferte sich Moritz zwei packende Duelle, die quasi Remis ausgehen sollten. Während Moritz über 50m in 27,82 die Nase klar vor Kühling (28,53) hatte, drehte der Wuppertaler den Spieß über die längere Strecke um und siegte in 1:01,86 vor Kemper, der sich in 1:02,43 anschlagend immerhin über Silber freuen durfte.
Silber für Stefan Felsner, Finalteilnehmen für Nigl, Oris und Nuyen
Für das achte Edelmetall über die Einzelstarts sorgte Stefan Felsner, der in beeindruckender Manier hinter Moritz Schaller von der SG Bayer in 56,31 im Finale über 100m Schmetterling als zweiter anschlug. Auch über 50m Schmetterling erreichte Stefan das Finale und belegte in 25,35 den achten Platz. Im 100m Lagen-Finale schlug er in 59,97 Sekunden auf Platz fünf an. Auch über 50m Freistil hatte Felsner in 23,60 und persönlicher Bestleistung das Finale erreicht, meldete sich aber dafür ab. Ebenfalls eine persönliche Bestleistung schwamm Stefan Felsner über 100m Freistil (53,01 / Platz 22). Franz Dolg ging in der Schwimmoper über zwei Strecken an den Startblock. Dabei erreichte Franz über 50m Freistil als Vorlauffünfter in 23,44 Sekunden das Finale, für das er sich allerdings abmeldete. Seinen zweiten Start in den Einzeldisziplinen hatte Dolg über 50m Schmetterling (25,39 Sekunden / Platz 12). Stephane Oris ging viermal bei den Einzelstarts ins Wasser und erreichte über 200m Lagen das Finale, in welchem er in 2:11,99 sich auf Platz sechs einreihen konnte. Im Finale über 200m Freistil schlug Stephane als siebenter in 1:55,99 Minuten an. Platz 29 belegte Oris über 100m Schmetterling in 1:00,17 Minuten und Platz 33 über 100m Freistil in 53,53 Sekunden. Unser Oldie Jan Nigl belegte im Finale über 50m Rücken in 26,49 den sechsten Platz. Auch Eileen Nuyen sorgte für zwei Finalteilnahmen: Über 50m Freistil schlug Nuyen in 26,96 als neunte an und über 50m Schmetterling belegte sie in 28,43 gar Platz sechs. Weiterhin startete Eileen über 50m Rücken (0:30,19 / Platz 11) und über 100m Rücken (1:07,74 / Platz 27). Zweimal kam Tim Brang in Wuppertal zum Einsatz. Über 100m Freistil belegte Tim in 53,02 Platz 24 und über 50m Schmetterling in 26,92 Platz 38. Einen guten Wettkampf lieferte auch Hanna Marie Menzel ab. Sie belegte in neuer persönlicher Bestleistung über 100m Brust in 1:16,97 Platz 30. Ihr bestes Resultat erzielte Menzel über 200m Brust in 2:46,40 auf Platz 21. Über 50m Brust belegte sie in 35,66 Sekunden Platz 43. Mette Maltzahn erzielte ihr bestes Resultat über 50m Freistil in 27,45 auf Platz 37. Ihre weiteren Resultate hatte Mette über 50m Schmetterling (30,35 / Platz 38); 50m Rücken (32,24 / Platz 52) und über 100m Freistil in 1:02,41 auf Platz 60. Ihre Premiere bei NRW-Meisterschaften hatte die erst 14-jährige Fanny Fraundorf. Sie belegte über 200m Lagen in der Jugend-Wertung in 2:41,40 Platz 24. In den Staffelwettbewerben kam zudem noch Kateryna Pokrass zum Einsatz.
Bayer, SC Aqua Köln und die SG Essen beherrschen die Staffelwettbewerbe
Die Staffelwettbewerbe wurden in der Schwimmoper von drei Vereinen beherrscht. Der Gastgeber SG Bayer errang zwei Titel und belegte drei zweite Plätze, sowie einen Bronzerang gefolgt vom SC Aqua Köln mit zwei Titeln und zwei Silber, sowie einem Bronzerang. Ebenfalls zwei Titel errang die SG Essen zuzüglich einem Bronzerang. Ein Herzschlagfinale lieferte sich dabei unsere weibliche 4x50m Freistilstaffel mit der SG Essen im letzten Wettkampf der Veranstaltung. Mit 1,78 Sekunden Rückstand auf die Essener Staffel sprang Jessica Felsner als Schlussschwimmerin unserer Staffel ins Wasser. Zug um Zug holte Felsner auf. Alle am Beckenrand und auf der Tribüne waren bedingt durch die unglaubliche Energieleistung gespannt und gebannt, ob Felsner die Essener Schwimmerin einholen würde. Am Ende fehlte die Winzigkeit von 3/100 Sekunden auf den Sieg. In 1:45,18 Minuten hatte unsere Staffel in der Besetzung Mette Maltzahn, Kateryna Pokrass, Eileen Nuyen und Jessica Felsner hinter der SG Essen auf Platz zwei angeschlagen.
1. Platz: 4x50m Lagen Mix (Aqua Köln mit (v.l.:) Jan Nigl, Jessica Felsner, Eileen Nuyen, Moritz Kemper)