Felsner Siebte beim Weltcup
Felsner belegt Platz sieben beim Weltcup in Kasan
Groß war die Freude bei Jessica Felsner und den Verantwortlichen des SC Aqua Köln, als die Einladung seitens des DSV zur Teilnahme am Weltcup in Kasan eintrudelte. Zusammen mit
Philip Heintz (SV Nikar Heidelberg) und dem sportlichen Leiter Elmar Schneider als Betreuer des SC Aqua Köln flog Felsner zu ihrer Weltcup-Premiere. Diese wurde mit dem Erreichen des Finals über 50m Freistil und Platz Sieben zu einem großen Erfolg für Jessica und nicht zuletzt auch für den Schwimmsport in der Domstadt.
Imposante Metropole Kasan begrüßt die internationale Schwimmelite
Am Dienstag, den 29.Oktober ging der Flug von Düsseldorf mit Zwischenlandung in Moskau und Weiterflug nach Kasan. Die Hauptstadt der halbautonomen Republik Tatarstan mit rund 1,5 Millionen Einwohnern liegt ca. 800 Kilometer östlich von Moskau und hat Einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Die teilnehmenden Sportler waren in drei Hotels der Metropole untergebracht. Jessica Felsner, Philip Heintz und Elmar Schneider wurden im Mariott-Hotel an der Ulitsa Karla Marksa bestens versorgt. Täglich pendelte ein Shuttlebus die Sportlerinnen und Sportler ins ca. vier Kilometer entfernte Aquatics Palace an der Sibgata Khakima. Ein beeindruckendes und opulentes Büfett sorgte täglich dafür, dass die Aktiven gut mit Essen versorgt waren. Der erste Eindruck nach Betreten des Aquatic-Palace war sowohl für Jessica, als auch für Elmar Schneider epochal. Das 2013 eröffnete Schwimmstadion verfügt über zwei 50m Bahnen, die hintereinander angeordnet sind, und fasst Platz für 4185 Zuschauer. Die Schwimmstätte diente bereits für einige Top-Events, wie der Sommer Universiade 2013, sowie den Schwimm-Weltmeisterschaften 2015 und den Schwimm – Jugendeuropameisterschaften in diesem Jahr. Zum Weltcup waren Schwimmstars wie Katinka Hosszu (Ungarn), Cate Campbell (Australien), Jeanette Ottesen (Dänemark),Danas Rapsys (Litauen), Vladimir Morozov (Russland) und viele weitere Stars angereist.
Die ersten zwei Tage waren dem Sightseeing gewidmet
Bevor der sportliche Wettkampf am 1.November beginnen sollte, gab es in der russischen Metropole Vieles zu erkunden. Unter Anleitung einer Übersetzerin bot der Besuch an dem Fluss Kasanka gelegenen Kreml von Kasan doch Einiges. Die historische Zitadelle ist seit dem Jahr 2000 Weltkulturerbe der UNESCO und beinhaltet unter anderem mit der Kul-Sharif-Moschee die zweitgrößte Moschee Europas. Weitere Sehenswürdigkeiten sind dort die Mariä-Verkündigungs Kathedrale, die Preobraschenski Kathedrale, Glockenturm, Sujumbike-Turm, Erlöser-Tor ect. Die Monumente erstrahlten bei Dunkelheit in einem bunten Lichtermeer und hinterließen bei den internationalen Gästen bleibende Erinnerungen einer in jeder Hinsicht beeindruckenden Stadt.
Felsner´s Weltcup-Premiere wird zum Erfolg
Zum Weltcup war Jessica mit der nötigen Lockerheit gereist, die man als Sprinterin auch benötigt.Am ersten Tag stand für Felsner bereits der absolute Höhepunkt, die 50m Freistil, auf dem Programm. Im Vorlauf hatte sie in 0:25,48 als Achte die Qualifikation für das Finale geschafft. Im abendlichen Finale steigerte sich Jessica enorm, und schlug auf Platz sieben in 0:25,15 Minuten an. Die Weltcup-Premiere war damit bestens gelungen. Die Sprinter-Krone von Kasan setzte sich die momentan stärkste Sprinterin der Welt, Cate Campbell aus Australien in 0:24,05 Minuten auf.
Am Samstag stand für Jessica der Sprint über 50m Schmetterling auf dem Programm. Auch dieser Wettkampf wurde mit einer guten Platzierung auf Platz 15 in 0:27,54 Minuten beendet.
Am dritten und letzten Wettkampftag folgte ein gutes Rennen über 100m Freistil. Im Vorlauf schlug Felsner in 0:56,39 Minuten auf Platz 12 an und verfehlte das abendliche Finale um 93/100 Sekunden und Platz acht allerdings relativ deutlich. Erin Gallagher aus Südafrika hatte eben um diese Zeit schneller als Achte angeschlagen und das Finale erreicht.
Zusammenfassend hatten die Aktive und der Sportliche Leiter Elmar Schneider eine beeindruckende Woche erlebt und freuen sich bereits auf weitere internationale Einsätze.
