Durchmarsch in die Oberliga
Durchmarsch beider Mannschaften in die Oberliga
Am 9.Februar standen die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen für die Aktiven des SC Aqua Köln auf dem Programm. Zusammen mit ihrem neuen Trainer Mitja Zastrow machten sich die Schwimmer auf dem Weg nach Aachen. In der dortigen Schwimmhalle Ost ging es sowohl für die weibliche; als auch für die männliche Mannschaft darum, den Aufstieg in die Oberliga West zu vollziehen. Für dieses Jahr hat der DSV die Durchführungsbestimmungen für die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften geändert. Bei der Kult-Veranstaltung sind wieder die 100m Lagen, sowie auch die nichtolympischen 50m Strecken wieder in das Programm aufgenommen. Außerdem dürfen die 800m als auch die 1500m Freistil-Strecken sowohl weiblich als auch männlich jeweils nur einmal beim kompletten Wettkampf als weitere Neuerung geschwommen werden. Maximal fünf Starts sind je Schwimmer möglich.
Beide Mannschaften des SC Aqua Köln zeigten vom ersten Wettkampf an auf, dass sie die gesteckte Zielsetzung im vollem Fokus angehen würden und schafften als Aufsteiger in die Landesliga in eindrucksvoller Manier den direkten Durchmarsch in die Oberliga West.
Führung nach dem ersten Wettkampf hat bis zum Wettkampfende bestand
Bereits nach dem ersten Wettkampf ging die weibliche Mannschaft in Führung. Sanne Leyendecker absolvierte die 100m Lagen in 1:06,72 und brachte den SC Aqua mit den erreichten 607 Punkten in Front. Diese Führung sollte auch bis zum Wettkampfende bestand behalten. Die Männer starteten mit Sebastian Nuyen, der über 100m Lagen als Zweiter in 0:59,10 hinter Adrian Bierewitz anschlug. Der Mönchengladbacher hatte die Strecke in 0:57,26 geschwommen. Mit dem dritten Wettkampf änderte sich aber auch bei den Herren die Reihenfolge. Moritz Kemper schlug über 100m Brust in 1:02,00 für 721 Punkte an und sorgte dafür, dass der SC Aqua fortan auch die Führung bei den Männern übernehmen, und diese ebenfalls bis zum Wettkampfende nicht mehr hergeben würde. Nach dem ersten Durchgang führte unsere Damenriege mit 9659 Punkten bereits klar vor dem Schwimmteam Köln (9019 Punkte). Die Herrenmannschaft hatte mit 9575 erzielten Punkten die SG Mönchengladbach (8771Punkte) ebenfalls eindeutig auf Distanz gehalten. Auch den zweiten Durchgang absolvierten die Aktiven mit voller Konzentration, so dass am Ende der Veranstaltung herausragende Punktezahlen zu notieren waren. Die weibliche Mannschaft erreichte 19599 Punkte und sicherte sich im Durchgang in Aachen vor dem Schwimmteam Köln und dem gastgebenden Aachener SV 06 souverän den ersten Platz. Die Herren schafften ebenfalls mit 19065 Punkten die 19000-Marke und gewannen in Aachen vor der SG Mönchengladbach und dem Dürener TV 1847.
Jessica Felsner und Moritz Kemper erreichen die punktbesten Leistungen
Bei den weiblichen Startern war Jessica Felsner die überragende Schwimmerin. Die punktbeste Leistung der Veranstaltung gelang Jessica über 50m Freistil mit 0:24,27 und 843 Punkten. Hierbei stellte Felsner eine neue persönliche Bestleistung auf. Außerdem zeigte Jessica auch über 100m Freistil in 0:54,46 ihr Können, was für 785 Punkte reichen sollte. Mit 3758 Punkten war Felsner auch die fleißigste Punktesammlerin der kompletten Veranstaltung, gefolgt von Iris Julia Berger (Kölner Triathlon-Team) mit 3174 Punkten, sowie Eileen Vieth mit 3133, und Sanne Leyendecker (beide SC Aqua Köln) mit 2932 Punkten. Während Vieth über 50m Rücken in 0:29,51 Minuten ihre höchste Punktzahl (658) beisteuerte, gelang Sanne Leyendecker Dieses über 200m Freistil
2:08,34 (637).
Bei den Herren wartete Moritz Kemper mit der punktbesten Leistung auf. Den Sprint über 50m Brust absolvierte Moritz in 0:28,01 und erzielte dafür 732 Punkte. Auch über 100m Brust knackte Kemper in 1:02,00 die 700er Marke mit 721 Punkten. Adrian Bierewitz (SG Mönchengladbach) knackte diese Marke über 100m Freistil in 0:50,47 (705). Bierewitz war zugleich mit 3347 Punkten der fleißigste Punktesammler bei den Herren, gefolgt von Sebastian Nuyen (SC Aqua Köln-3063); sowie Lukas Tietze (SC Aqua Köln-2883) und Bennett Gingter (SG Mönchengladbach-2863 Punkte). Sebastian Nuyen zeigte seine stärkste Leistung über 50m Brust (0:29,03). Lukas Tietze glänzte über 50m Schmetterling in 0:25,40.
Überzeugende Leistungen aller Starter-Alle tragen zum Aufstieg bei.
Zum Aufstieg steuerten aber auch die weiteren Starterinnen und Starter des SC Aqua maßgeblich bei. Bei den Damen wusste unser Zugang von der TPSK, Theresa Bechtel besonders über 200m Freistil in 2:08,24 mit neuer persönlicher Bestzeit zu überzeugen. Aber auch über 400m Freistil zeigte sie in 4:43,10 ihr Können. Stefanie Sievernich punktete über 50m Brust in 0:33,82 mit 602 Zählern. Janine Wirz zeigte über 200m Rücken in 2:24,28 ein gutes Rennen. Weiterhin kamen Chloé Müller, Agnes Lockstein, Marie-Therese Flemm und Anja Petrova bei den Damen zum Einsatz.
Bei den Herren war auf Stephane Oris wieder einmal Verlass. Oris überzeugte über 200m Freistil in 1:55,72 und über 400m Freistil in 4:11,25. Mirko Ewald steuerte über 50m Freistil in 0:23,92 und über 100m Freistil in 0:52,65 zum Ergebnis bei. Stefan Ullosat zeigte nach überstandener Schulterverletzung, dass mit ihm wieder zu rechnen ist. Seine Zeit über 200m Schmetterling: 2:10,15. Auch Markus Engert (Zugang von der SG Essen) steuerte zum Gesamtergebnis bei. Seine stärkste Leistung zeigte Markus über 100m Schmetterling in 0:59,78. Mit Antonino Cancelliere ging ein Altmeister über die Rückenlage an den Start und zeigte, dass er das Metier durchaus nicht verlernt hat. Antonino schlug über 100m Rücken in 1:00,57 an. Weiterhin gingen bei den Herren Benno Hawe, Leif-Leonard Kliesch, Nils Förster und das Nachwuchstalent Gabriel Holzwardt an den Start.
Mit zwölf Startern bei den Herren und zehn Starterinnen bei den Damen kamen alle anwesenden Aktiven in der Halle Ost zum Einsatz.
Beide Mannschaften schafften den souveränen Aufstieg in die Oberliga und erzielten Resultate, die für die 2. Bundesliga gereicht hätten.
Herzlichen Glückwunsch den Aktiven und ihrem Trainer Mitja Zastrow.
Das Ergebnis nach Auswertung aller vier Landesligen (Top5)
Damen:
1.) SC Aqua Köln (19599 Punkte)
2.) SG Schwimmteam Köln (17814 Punkte)
3.) TV Ratingen (17462 Punkte)
4.) Aachener SV 06 (17210 Punkte)
5.) SV Neptun Recklinghausen (16561 Punkte)
Herren:
1.) SC Aqua Köln (19065 Punkte)
2.) SG Mönchengladbach (17943 Punkte)
3.) SG Siegen (17246 Punkte)
4.) SG Gelsenkirchen (17037 Punkte)
5.) Tus Westfalia Hombruch (16957 Punkte)
(Ergebnis ohne Gewähr)
