Am 17.06.2025 verstarb unser langjähriger Jugend- und Herren-Trainer Ilie Slavei im Alter von 73 Jahren.

Mit seinem unermüdlichen Engagement, seiner Leidenschaft für den Wasserballsport und seiner stets motivierenden Art prägte Ilie Slavei Generationen von Spielern. Er war nicht nur ein Trainer, sondern ein Mentor und Vorbild, der stets die persönliche und sportliche Entwicklung seiner Schützlinge in den Mittelpunkt stellte.

In seiner aktiven Karriere nahm der gebürtige Rumäne u.a. an den Olympischen Spielen 1976 in Montreal und 1980 in Moskau teil. Mit seinem Heimatverein Rapid Bukarest gewann er mehrere rumänische Meisterschaften. Zu seiner Zeit gehörte er zu den besten Wasserballern der Welt.

Nach seiner aktiven Karriere siedelte Ilie nach Deutschland über und hatte Trainerstationen u.a. in Köln und Hamm. Auch war er jahrelang als Landestrainer in NRW tätig. Seit 2016 war er ein geschätzter Teil unseres Trainerteams und unterstützte unsere Jugendtrainer bis zuletzt engagiert am Beckenrand.

Wir werden Ilie Slavei als einen Menschen in Erinnerung behalten, der mit Herz und Seele für den Sport lebte und dessen Spuren in unserer Gemeinschaft noch lange sichtbar bleiben werden. Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahestanden. Ruhe in Frieden, Ilie.

Wasserball Spiel

bei den NRW Meisterschaften der Masters (kurze Strecken) in Bochum

Unterstützt von den Wasserballern Daniel Paez, Stephan Felsner und Benno Hawe sowie Stefan Felsner traten unsere Masters Rolf Versteeg, Oliver Ropohl und Tomislav Skoda in Bochum an.
Die Sieben gewannen insgesamt 6x Gold, 2x Silber und 3x Bronze für den SC Aqua.

Die erste Goldmedaille konnte sich die 4x50m Brust-Staffel um Stephan, Daniel, Tomislav und Benno einheimsen. Die fehlerhafte Disqualifikation aufgrund einer Verwechslung beim Schiedsgericht von Stephan und Stefan Felsner konnte sich schnell auflösen.
Im Anschluss holten sich Rolf Gold und Oliver Silber auf 200m Freistil, danach Stephan und Tomislav jeweils Bronze auf 50m Brust. Daniel gewann Silber auf 100m Schmetterling.

Im zweiten Abschnitt legte die 4x50m Lagen-Staffel mit Stephan, Benno, Daniel und Stefan direkt los und gewann überlegen Gold. Daniel (100m Lagen) und Rolf (100m Rücken) schnappten sich dann ebenfalls Gold und Tomislav Bronze (50m Schmetterling). Zum Abschluss gewann Oliver noch ein spannendes Finish mit dem Zweitplatzierten und holte sich mit hauchdünnem Vorsprung Gold auf 100m Freistil.

Insgesamt war es nicht nur ein sehr erfolgreicher Tag für die Jungs, sondern auch ein sehr schöner bei bestem Wetter und Sonnenschein im Freibad Wiesental des Vereins BW Bochum.
Vereinsergebnis – SC Aqua Köln
Nordrhein-Westfälischen Meisterschaften der Masters kurze Strecken am 25.08.2024

Felsner, Stephan – 1980

  1. Platz, 50m Brust männlich Ak 40, 00:38,35

Paez, Daniel – 1991

  1. Platz, 100m Schmetterling männlich Ak 30, 01:08,71
  2. Platz,  200m Lagen männlich Ak 30, 02:36,57

Ropohl, Oliver – 1972

  1. Platz, 200m Freistil männlich Ak 50, 02:43,87
  2. Platz,  50m Freistil männlich Ak 50, 00:31,32
  3. Platz, 100m Freistil männlich Ak 50, 01:10,16

Skoda, Tomislav – 1970

  1. Platz, 50m Brust männlich Ak 50, 00:39,11
  2. Platz, 50m Schmetterling männlich Ak 50, 00:33,48

Versteeg, Rolf Baldwin – 1990

  1. Platz, 200m Freistil männlich Ak 30, 02:24,31
  2. Platz, 50m Freistil männlich Ak 30, 00:28,41
  3. Platz, 100m Rücken männlich Ak 30, 01:17,47

Mannschaft – 120+ – männlich

  1. Platz,  4x50m Lagen männlich C 120 – 159 Jahre, 02:05,32
    Felsner, Stephan (M) – 1980
    Hawe, Benno (M) – 1986
    Felsner, Stefan (M) – 1993
    Paez, Daniel (M) – 1991

Mannschaft – 160+ – männlich

  1. Platz,  4x50m Brust männlich D 160 -199 Jahre, 02:28,72
    Felsner, Stephan (M) – 1980
    Skoda, Tomislav (M) – 1970
    Hawe, Benno (M) – 1986
    Paez, Daniel (M) – 1991

Schwimmen lernen mit Spaß und Ball.
Ab sofort bieten wir jeden Samstag von 15.00 -16.30 Uhr im Kartäuserwallbad auch Wasserball für Kids im Alter von 7 – 10 Jahren an.

Hier sollen auf spielerischem Weg wasserballspezifische Grundlagen vermittelt werden. Gleichzeitig werden die vorhandenen schwimmerischen Fähigkeiten weiter ausgebaut. Wir laden Jungen und Mädchen ein, jederzeit mitzumachen!
Die Kinder sollten Lust auf Wasser haben, gerne mit dem Ball spielen und mit anderen zusammenspielen wollen. Sie sollten eine Bahn sicher schwimmen können. Kraulschwimmen, schnell schwimmen, rückwärts schwimmen, Wassertreten und natürlich mit dem Ball spielen, all das lernen sie im Training schnell. Das Wichtigste werden sie dabei sehr schnell lernen: Wasserball macht Spaß.

Bei Interesse melden Sie sich am besten vorab per Mail an sc@aqua-koeln.de

Aufgrund der Coronakrise wurde die Wasserballsaison 2019/2020 mit sofortiger Wirkung beendet.

Der Wasserballausschuß des SV NRW hat in einer Videokonferenz einstimmig beschlossen die Saison 2019/2020 zu beenden. In allen Ligen wird es keine Auf- und Absteiger geben. Die Ligen sollen in gleicher Anzahl und mit den gleichen Mannschaften in der Saison 2020/2021 spielen. Dem ist auch der Schwimmbezirk Mittelrhein gefolgt. Somit ist für alle Mannschaften die Saison vorzeitig beendet. Nun warten wir auf ein Zeichen, ab wann wir wieder trainieren können.

Beim 28. Int. Wasserballturnier in Stolberg holten wir den ersten Platz.

Im Finale konnte man sich gegen die Gastgeber in einem spannenden Spiel mit 3:1 durchsetzen. In der Vorrundengruppe A spielte unsere Mannschaft gegen die SGW Bielefeld (6:1), Stolberger SV (2:5), Kaiserslauterer SK (3:3) und Olympia Borghorst (8:3). Durch einen 10:2 Erfolg gegen den SV Derne qualifizierte man sich für das Halbfinale. Hier war der Gegner erneut Kaiserslautern. Nach dem Unentschieden in der Vorrunde konnte man sich diesmal mit 6:1 durchsetzen und das Finale erreichen.

Ein Dank an die Stolberger für ein perfekt organisiertes Turnier!!!

Es spielten: Pavel Levchin, Daniel Sierra – Nikolaus Wolpers, Tonio Ballin, Tobias Schneider, Amin Salehnezad, Daniel Paez, Henry Salk, Marko Stojanovic, Marko Petrovic, Tamas Toth, Sönke Hingst und Nikita Mogilevsky.

Wasserballer suchen Nachwuchs…..

  • Du bist zwischen 8 und 12 Jahren alt?
  • Du hast Spaß am Spiel mit dem Ball in einer Mannschaft?
  • Du tobst Dich gerne aus?
  • Du beherrschst die Grundlagen des Schwimmens (Kraul, Brust, Rücken)?

Dann bist Du bei uns genau richtig!!!

Komm doch einfach mal zu einem kostenlosen Probetraining vorbei und lerne unsere Mannschaft kennen.

Wann und Wo?

Samstags von 15.00 – 16.30 Uhr

Kartäuserwallbad (Humboldt-Gymnasium)
Kartäuserwall 40, 50678 Köln
(Eingang über die Straße „Vor den Siebenburgen“)
Haltestelle „Eifelstr.“, Linie 12, 15, 16

Trainer: Herr Kalman Toth und Herr Daniel Paez

Zur Erweiterung unseres Trainerteams suchen wir einen Trainer für den Jugendbereich.

Wir bieten

  • optimale Trainingsbedingungen
  • ein engagiertes Trainerteam
  • aktive Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb der Wasserballabteilung
  • Aus- und Fortbildungen
  • qualifikationsbezogene Bezahlung

Wir erwarten

  • Betreuung des regelmäßigen Trainings- und Spielbetriebes
  • Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Motivation und Zuverlässigkeit
  • Trainer C-Lizenz bzw. Bereitschaft die Trainer C-Lizenz Ausbildung zu absolvieren

Sollten Sie Interesse haben, senden Sie bitte eine Bewerbung mit kurzem

Lebenslauf und sportlicher Laufbahn an sc@aqua-koeln.de.

Erneute Niederlage für unsere Wasserballer. Gegen den SV Rheinhausen unterlag man mit 6:9 (1:1, 2:2, 1:2, 2:4).

Wie im Spiel gegen Essen verpasste man es beste Torchancen zu verwerten. So musste man ständig einem Rückstand hinterherlaufen, den man jedesmal ausgleichen konnte. Zu Beginn des letzten Viertels erzielte Rene Engemann innerhalb einer Minute zwei sehenswerte Treffer, die uns eine 6:5 Führung bescherten. Ab diesem Zeitpunkt mussten wir fünf persönliche Fehler hinnehmen und in Unterzahl spielen. Hier drehten die Gäste das Spiel endgültig zu Ihren Gunsten, da sie vier von diesen Überzahlspielen mit einem Treffer abschliessen konnten. Damit ist der Fehlstart in die Saison perfekt. Eine weitere Möglichkeit auf Punkte in diesem Jahr gibt es am kommenden Mittwoch in Schermbeck.

Es spielten und trafen: Levchin – Wolpers, Stojanovic, Schneider, Hingst, Engemann (2), Dodig, Medjeri, Toth (3), Salk (1), Keil

Unnötige 4:7 (1:1, 2:2, 1:2, 0:2) Niederlage beim Aufsteiger SGW Essen.

Bereits im ersten Viertel hätte man das Spiel zu unseren Gunsten entscheiden können. Zahlreiche gute Chancen wurden entweder vergeben oder der letzte Pass war zu ungenau. Ab dem zweiten Viertel agierte man dann im Angriff viel zu harmlos, dazu waren die wenigen Torabschlüsse zu ungenau. Die Abwehr um Torwart Pavel Levchin stand zwar gewohnt sicher, doch mit nur vier eigenen Toren gewinnt man in der Regel kein Auswärtsspiel.

Es spielten und trafen: Levchin – Wolpers, Stojanovic (1), Schneider, Saehnezad, Krosch, Engemann (1), Dodig, Hahn, Toth, Salk (2), Mogilevsky

Im ersten Saisonspiel der neuen Saison 2018/2019 mussten wir gegen den Absteiger aus der 2. Liga und Ligafavoriten SGW Iserlohn antreten. Trotz gutem Spiel musste man sich mit 8:11 (3:2, 1:4, 2:4, 2:1) geschlagen geben.

Zu Beginn konnte man das Spiel offen halten und sogar das erste Viertel mit einer 3:2 Führung beenden. Nach dem Ausgleich zu Beginn des zweiten Viertels konnten wir nochmals nachlegen und mit 4:3 in Führung gehen. Danach waren wir besonders im Angriff zu nachlässig, viele leichte Ballverluste führten zu einigen Konterchancen der Gäste. Mit sechs Treffern in Folge drehten sie das Spiel und führten 9:4 im dritten Viertel. Damit war die Vorentscheidung zu Gunsten der Gäste gefallen, doch wir kämpften uns nochmal heran und konnten auch das letzte Viertel mit 2:1 für uns entscheiden. Zum Einsatz kamen unsere Neuzugänge Oliver Krosch und Marko Stojanovic. Rückkehrer Pavel Levchin war wieder der gewohnt sichere Rückhalt im Tor. Ein weiterer Rückkehrer Tamás Toth wird erst im nächsten Saisonspiel eingreifen.

Es spielten und trafen: Levchin – Wolpers, Stojanovic, Schneider (2), Saehnezad, Krosch, Engemann, Dodig (1), Hahn, Hingst (1), Salk (3), Mogilevsky, Keil (1)