Anja Petrova: DM-Ticket gelöst

Die Nordrhein-Westfälischen Jahrgangsmeisterschaften 2016 Anfang Juni im Dortmunder Südbad waren für die Aqua-Nachwuchsschwimmerin Anja Petrova nicht nur ein wichtiger Formcheck sondern endschieden auch über die Qualifikation für die anstehenden Deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin. Mit guten Platzierungen, einem vierten Platz über 50 m Freistil in 28,94 Sekunden; einem fünften Platz über 100 m Freistil in 1:02,87 Minuten und einem sechsten Platz über 200m Freistil in 2.17,75 Minuten löste Anja Petrova das von ihr so ersehnte Ticket für die „Deutschen“ in Berlin.

„Die Generalprobe verlief gut und ich bin mit Anjas Leistung auch insgesamt sehr zufrieden. Ab jetzt heißt es: volle Konzentration auf die anstehenden Deutsche Jahrgangsmeisterschaften“, freute sich Trainer Björn Koch.

Vier Titel für SC Aqua

Anja Petrova und Chloé Müller siegten bei Bezirksmeisterschaften in Duisburg

Bei den offenen Meisterschaften des Schwimm-Bezirks Mittelrhein am 28. / 29. Mai im Schwimmstadion Duisburg-Wedau konnten sich auch einige Nachwuchs-Schwimmerinnen der SC Aqua Köln erfolgreich präsentieren. Insgesamt holten sie nicht nur vier Gold- und zwei Silber-Medaillen, sondern schwammen gleich zehn persönliche Bestzeiten. Überzeugend verlief auch der erste Wettkampfauftritt von Übungsleiterin Anna Koch. Die frühere (hörgeschädigte) ukrainische Spitzenschwimmerin hatte bei dieser Veranstaltung nicht nur einen tollen Einstieg sondern konnte dabei auch ihr großes schwimmerisches Potential andeuten. „Anna könnte noch eine wichtige Verstärkung für unser hoffnungsvolles Team werden“, so Trainer Björn Koch.

Auch Anja Petrova stellte einmal mehr ihr Talent unter Beweis und knüpfte so an ihre Erfolge der letzten Jahre an. Sie stand zweimal als Siegerin auf dem Podest, errang noch einen zweiten Platz und schwamm alle vier Strecken in persönlicher Bestzeit. Souverän demonstrierte Chloé Müller Ihr Können in der Freistil-Disziplin. Auch sie stand gleich zweimal auf dem Siegerpodest.

Ebenso bemerkenswert sind auch die Leistungen von Fenja Holzwardt und Denis Schäfer zu bewerten, die mit persönlichen Bestzeiten auf sich aufmerksam machten. Ganz erfreulich verlief das Wettkampf-Debüt von Jana Kallwitz, die erst seit kurzem bei der Nachwuchsmannschaft ist.

Drei Mal Silber für Aqua-Schwimmer

Bei den diesjährigen NRW-Meisterschaften am 21. und 22. Mai in Wuppertal stellten die Schwimmer des SC Aqua Köln einmal mehr unter Beweis, dass es sportlich gesehen weiter bergauf geht. Insgesamt holten sie drei Mal Silber, drei Mal Bronze und schwammen zudem noch sechs neue persönliche Bestzeiten. Herausragend war jedoch die 4 x 100m Freistil Mixed-Staffel in der Besetzung Chloé Müller, Jessica Felsner, Mirko Ewald und Nils Röttgers, die sich gegen stärkste Konkurrenz behauptete und – selbst für Trainer Elmar Schneider überraschend – einen tollen zweiten Platz erreichte.

Aber auch die 4 x 100m Freistil-Staffel der Männer, in der Besetzung Jan Nigel, Mirko Ewald, Francesco Scologna und Nils Röttgers wusste in Wuppertal zu überzeugen und belegte einen achtbaren dritten Platz. Nach langer Verletzungspause präsentierte sich Nils Röttgers wieder einmal erfolgreich und erreichte über 50 m und 100 m Freistil jeweils einen sehr guten zweiten Platz. Aber auch Mirko Ewald zeigte mit 23, 93 Sek. über 50 m Freistil eine starke Leistung und kam damit auf den dritten Podiumsplatz. Diesen Platz erreichte auch Jan Nigl über 50 m Rücken in 27,50 Sek. Johannes Neumann musste sich, wenn auch denkbar knapp, in 29,59 mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben. Auch Jessica Felsner erreichte über 50 m Freistil in der Zeit von 26,59 Sekunden Rang vier. Francesco Scologna und Leif Kliesch behaupteten sich auf dieser Strecke jeweils mit persönlicher Bestzeit.

Aus der Nachwuchsmannschaft von Trainer Björn Koch überzeugten ebenfalls zwei Schwimmerinnen mit bemerkenswerten Leistungen: So schwamm Chloé Müller über 100 m Freistil eine persönliche Bestzeit und über 200 m sogar einen Vereinsrekord. Über 50 m erreichte sie eine vordere Platzierung. Erfreulich aber auch der starke Auftritt von der jüngsten Aqua-Schwimmerin bei den Titelkämpfen: Anja Petrova schwamm in der offenen Klasse über 200 m Brust nicht nur eine neue persönliche Bestzeit sondern auch Vereinsrekord. Nicht ganz so optimal verlief dagegen ihr Start über 400 m Freistil.

Die erfolgreiche Aqua-Staffel

Staffel-Silber für Aqua-Team
Die erfolgreiche Aqua-Staffel

Bei den NRW-Meisterschaften in Wuppertal überraschte die Mannschaft des SC Aqua Köln: In der 4 x 100 m Mixed-Freistilstallel erreichten Chloé Müller, Jessica Felsner, Mirko Ewald und Nils Rötgers einen erfreulichen zweiten Platz.

Aqua-Schwimmer bei DM im Finale

„Wenn man bedenkt, dass wir bei den deutschen Meisterschaften in Berlin, wo in jeder Strecke die 100 Schnellsten aufeinandertreffen in Finalläufe vordringen konnten, dann ist das schon eine beachtliche Leistung“, zollte Aqua-Trainer Elmar Schneider seinen Aktiven Respekt. Qualifiziert hatten sich vom SC  Aqua Köln gleich sieben Schwimmer in diesem Jahr. Jessica Felsner und Mirco Ewald qualifizierten sich über 50 m Freistil für das B-Finale. In einer beachtlichen Zeit von nur 26,36 Sekunden erreichte Jessica als Erste ins B-Finale, wo sie nochmals mit einer persönlichen Bestzeit von 26,28 Sek. überraschte und als Dritte anschlug. Darüber hinaus ging sie über 100 m Freistil an den Start und schwamm hier 58,73 Sekunden sowie über 50 m Schmetterling eine Zeit von 28,92 Sekunden.

Teamkollege Mirco Ewald schwamm bereits im Vorlauf über 50 m Freistil mit 23,66 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit und bestätigte diese nochmals im B-Finale, wo ert Siebter wurde. Über den 100 m Freistil überzeugte Mirco Ewald mit einem persönlichen Rekord von 51.38 Sekunden. Die 4 x 100 m Freistilstaffel mit Mirco Ewald, Jan Nigl, Nils Rötgers und Lars Kotulski erreichte einen starken neunten Platz. Stefan Ullosat schwamm einen persönlichen Rekord auf 200m Lagen in einer Zeit von 2.12.82 Minuten und ging ebenfalls über die 100m Schmetterling an den Start. Nils Rötgers qualifizierte sich über 50 m Schmetterling, 50 m Freistil und 100 m Freistil für die deutschen Meisterschaften und erreichte hier Saisonbestleistungen. Der Trainer Schneider: „Da Nils wegen eines Unfalls lange Zeit nicht trainieren konnte, ist das eine beachtliche Leistung.

3. Waldseeschwimmfest in Krefeld-Uerdingen

Das 3. Waldseeschwimmfest der SV Bayer Uerdingen 08 e.V. am 30.04. / 01.05. in Krefeld-Uerdingen war mit seinen mehr als 2900 Starts für unsere Nachwuchsschwimmer-/innen eine interessante, lehrreiche und auch sportlich sehr erfolgreiche Schwimmveranstaltung. So gab es bei 60 Starts gleich 40 neue persönliche Bestzeiten und zwei neue Vereinsrekorde. Diesmal wieder durch Anja Petrova über 200m Brust sowie Chloé Müller über 200m Freistil.

Insgesamt war dieses junge Team mit 14 Gold-, 9 Silber- und 2 Bronze-Medaillen erfolgreich. Georg Lockstein unterstrich einmal mehr sein Talent und war der erfolgreichste Schwimmer. Er stand gleich fünfmal auf dem Siegerpodest, errang zudem zweimal einen zweiten Platz und schwamm gleich fünf neue persönliche Bestzeiten.

Die weiteren Medaillen sicherten sich Anja Petrova mit 3x Gold und 2x Silber, Chloé Müller (3x Gold u. 1x Silber), Gabriel Holzwardt (2x Gold, 1x je Silber u. Bronze), Agnes Lockstein (1x Gold u. 3x Silber) sowie Henk Breuer mit einer Bronzemedaille. Aber auch Denis Schäfer, Marlo Breuer, Max Breuer, Maxim Schmidt und Sven Gareev verdienen sich besondere Anerkennung. Denn sie alle konnten ebenfalls mit teils neuen Bestzeiten und sehr guten Platzierungen überzeugen. Für Hayley Kodikara war es der erste größere Schwimm-Wettkampf.

Standortbestimmung in Bochum

Das 11. Internationale Frühjahrsschwimmfest – Head Trophy 2016 – der SG Ruhr am 16./17. April in Bochum war für Teilnehmer des SC Aqua Köln nicht nur ein erfolgreicher Wettkampf, sondern auch eine wichtige leistungsmäßige Standortbestimmung bezüglich der anstehenden schwimmsportlichen Herausforderungen. Ws gab bei 67 Einzelstarts bemerkenswerte 50 (!) neue persönliche Bestzeiten und zwei neue Veranstaltungsrekorde. Insgesamt standen die Aqua-Schwimmer 21 Mal auf der obersten Stufe des Siegerpodestes, zehn Mal holten sie einen zweiten  und sieben Mal einen dritten Platz.

Weiterlesen

Sieben Aqua-Siege beim Bayercup

Der Bayercup, ausgetragen vom SV Bayer Wuppertal e.V. am 09./10. April 2016, war für viele Schwimmerinnen und Schwimmer ein wichtiger Formcheck und eine gute Gelegenheit, um sich auch für die Deutschen Schwimm-Meisterschaften in Berlin qualifizieren zu können. Das galt auch für unsere 1. Wettkampfmannschaft, die sich bei dieser besonderen Veranstaltung mit mehr als 3700 Starts erfolgreich präsentierte.

Unter der Leitung des Sportlichen Leiters Elmar Schneider sowie des Nachwuchstrainers Björn Koch errangen sie sieben Gold- und drei Silbermedaillen und schwammen fünf neue persönliche Bestzeiten. Jessica Felsner und Jan Nigl konnten mit guten Leistungen überzeugen und sicherten sich den begehrten Startplatz für die Deutschen Meisterschaften. Das gilt auch für Stefan Ullosat und den lange Zeit verletzten Nils Rötgers, die sich ebenfalls beide qualifizieren konnten. Mirko Ewald überzeugte über 50 m Schmetterling, 50 m Freistil und 100 m Freistil mit einer sehr starken Leistung und schwamm auf diesen Strecken neue persönliche Bestzeiten. Das gelang auch Francesco Scologna, der über 50 m Freistil ebenfalls eine neue Bestzeit erreichte. Ganz erfreulich aber auch die Leistung von Chloé Müller aus der Nachwuchsmannschaft, die über 50 m Freistil eine neue persönliche Bestzeit schwamm, obgleich sie sich mitten in den Abitur-Prüfungen befindet.

160330 schwimmen

Fleißige Schwimmer

160330 schwimmenNicht alle Vereine bieten in den Ferienzeiten Schwimmunterricht an. Der SC Aqua Köln ist hier eine löbliche Ausnahme: Übungsleiter Detlef Paradys – seit 2008 im Team der Übungsleiter – nutzte jedenfalls die Möglichkeit, trotz Osterferien mit seinen Schwimmern im KW-Bad fleißig zu üben. Dem kleine Mathias gefällt offensichtlich das Engagement des Schwimmlehrers und so gibt er kräftig Gas – will heißen: Er macht einen guten Kraulbeinschlag.

Am 28./29. Februar wurden in Bonn  die Wettkämpfe des SBM-Mittelrhein „Lange Strecken“ 2016 ausgetragen, an denen auch unser Trainer Björn Koch mit einigen seiner Schützlinge teilnahm.

Weiterlesen