Bestzeiten zum Wettkampfauftakt

IMG 5912

Aqua-Nachwuchs: Bestzeiten zum Wettkampfauftakt bei LüRa

Beim alljährlichen LüRa Schwimmfest in Niederkassel fand am 23. und 24. März 2019 der Wettkampfauftakt der Nachwuchsmannschaft des SC Aqua Köln 2008 e.V. in diesem Jahr statt. Die insgesamt 14 Sportler – acht Mädchen und sechs Jungen – aus der Domstadt präsentierten sich dabei in bestechender Form und zeigten früh, dass sie die knapp halbstündige Anfahrt nicht gemacht hatten, um nur die Wassertemperatur im Helmut-Loos-Bad zu genießen.

Bereits in den ersten Wettkämpfen am Samstagmorgen zeigten sich die Aktiven hungrig auf neue Bestmarken und Medaillen. Hatte die Konkurrenz vielleicht gehofft, dass den Aqua-Schwimmerinnen und –Schwimmern bei insgesamt 79 Einzel- und drei Staffelstarts im Laufe des Wettkampfs die Puste ausgehen möge, so sahen sie sich enttäuscht. Im Gegenteil: Bis zum letzten Start am Sonntagnachmittag zauberte der Nachwuchs tolle Zeiten ins Niederkasseler Schwimmbecken. Am Ende standen großartige 71 neue persönliche Bestleistungen zu Buche. Ganzen acht Aktiven – Fanny Fraundorf (2009), Kimberly Jauregui Sanchez (2004), Anna Laroche (2009), Maryam Sukar (2009), Anna Wu (2010), Björn Förster (2007), Otavio Hass (2004) und Maxim Schmidt (2006) – gelang die Glanzleistung, sämtliche ihrer Einzelstarts mit Bestzeiten zu veredeln.

Für ihre tollen Leistungen im Becken konnten die Aktiven sich über die Ehrung mit insgesamt 34 Medaillen – 12mal Gold, 7mal Silber und 15mal Bronze – freuen. Große Medaillenjäger waren dabei v.a. die weiblichen Schwimmerinnen der Nachwuchsmannschaft. So konnte sich Frieda Schoser (2006) über zwei Bronzemedaillen über 50 m (45,42) und 100 m Brust (1:37,42) freuen. Im Jahrgang 2009 zeigten sich gleich zwei Aqua-Schwimmerinnen außerordentlich formstark. So sicherte sich Fanny Fraundorf den Sieg über 100 m Brust (1:55,38), erreichte über 100 m Freistil (1:35,71), 200 m Freistil (3:26,90) und 50 m Schmetterling (54,18) den zweiten Platz und komplettierte ihren Medaillensatz mit Bronze über 50 m Brust (54,76). Anna Laroche konnte eine ähnlich gute Ausbeute mit zwei goldenen (50 m Rücken: 50,38/100 m Lagen: 1:51,15) und zwei bronzenen Medaillen (100 m Rücken: 1:50,60/200 m Freistil: 3:33,02) vorweisen. Auch Maryam Sukar (2009) konnte sich über einen dritten Platz auf der 50 m Schmetterlingstrecke (59,05) freuen. Im Jahrgang 2010 dominierte an diesem Wochenende Ilvia Gareev mit Gold über 100 m Rücken (2:05,52), 50 m (48,83) und 100 m Freistil und 100 m Lagen (2:05,83). Zusätzlich errang sie über 50 m Brust (1:00,14) die Silbermedaille. Anna Wu, ebenfalls Jahrgang 2010, zeigte bei ihrem ersten Wettkampfeinsatz eine tolle Leistung auf der kürzesten Freistilstrecke (54,76) und wurde gleich mit einem Silberplatz belohnt.

Auch bei den Jungen des SC Aqua gab es viele Medaillengewinne zu verbuchen. Björn Förster (2007) schwamm sich bei insgesamt sechs Starts auf den Bronzerang (50 m Brust: 46,09/50 m Rücken: 43,65/50 m Schmetterling: 46,38/50 m Freistil: 37,45/200 m Freistil: 3:08,00/100 m Lagen: 1:32,00). Sein großer Bruder Nils (2004) konnte indes drei Siege im doppelten Jahrgang 2004/2005 feiern (100 m Schmetterling: 1:10,64/50 m Rücken: 33,59/50 m Freistil: 27,88) und komplettierte seinen Medaillensatz an diesem Wochenende mit Silber über 100 m (1:01,44) sowie Bronze über 200 m Freistil (2:16,93). Sven Gareev (2004) sicherte sich in der gleichen Wertung den Sieg über 50 m Brust (36,71) und gewann im Anschluss Bronze über 100 m Brust (1:24,37). Die männlichen Medaillengewinner komplettierte Maxim Schmidt (2006), der bei seinen Einsätzen am Sonntag Bronze über 50 m Schmetterling (43,84) und Silber über 100 m Lagen (1:28,63) errang.

Mit dem etwas undankbaren vierten Plätzen mussten sich trotz guter Leistung zweimal Cajsa Classen im Jahrgang 2008 (50 m Rücken: 49,63/50 m Schmetterling: 53,64) und Janis Förster (2005) in der gemeinsamen Wertung mit dem Jahrgang 2004 begnügen (100 m Rücken: 1:26,83).

Neben den zahlreichen Medaillenehrungen – und sehr zur Freude des Trainers – gab es für vier Nachwuchsaktive die erste Pflichtzeiterfüllung für die Langbahnmeisterschaften des Schwimmbezirks Mittelrhein zu feiern. Fanny Fraundorf (2009) schaffte die Qualifikationszeiten über 100 m (1:35,71) und 200 m Freistil (3:26,90) und verbesserte ihre bereits erreichte Qualifikationszeit über 100 m Brust um fast zwei Sekunden (1:55,38). Im selben Jahrgang unterbot Anna Laroche die Pflichtzeit über 100 m Rücken (1:50,60). Frieda Schoser (2006) konnte sich indes über die erste Erfüllung der Normzeit über ihre Paradestrecke 100 m Brust freuen (1:37,42). Bei den männlichen Aktiven schaffte Janis Förster (2005) den Sprung auf die Verbandsebene mit tollen Rennen über 100 m Brust (1:33,91) und 100 m Rücken (1:26,83). Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung!

In der Gesamtschau lässt sich festhalten, dass sich die engagierten und konzentrierten Trainingsbemühungen der Nachwuchssportler in den ersten Monaten des Jahres voll ausgezahlt haben. Unter Wettkampfbedingungen konnten die Athleten die Arbeit der letzten Wochen in tolle persönliche Erfolge umsetzen. Mit dem Rückenwind dessen kann – nach kurzer sonntagabendlicher Erhohlung – unter der Woche das Training hin zu den SBM-Meisterschaften und weiteren Wettkämpfen top motiviert weitergehen.
Eike Sacks

 IMG 5912

Die Nachwuchsmannschaft des SC Aqua Köln 2008 e.V. beim LüRa Schwimmwettkampf (v.l.n.r.): Vorne Cajsa, Ilvia, Fanny, Anna L., Anna W., Maryam, Kimberly, Frieda. Hinten Eike (Trainer), Nils, Maxim, Sven, Otavio, Janis.