Aqua-Herren in der 1.Bundesliga
SC Aqua steigt mit den Männern in die 1.Bundesliga auf
Welch ein Erfolg! Die Kölner Schwimmszene ist seit dem 16.Dezember 2023 um einen weiteren bedeutenden Effekt durch den SC Aqua Köln in den Mittelpunkt gerückt. Am 16.Dezember wurden im Hallenbad Gladbeck die deutschen Mannschaftmeisterschaften (DMS) der 2.Bundesliga West ausgetragen. Mit dabei waren beide Mannschaften des SC Aqua Köln. Während die Damen als Aufsteiger in die 2.Bundesliga einen großartigen dritten Platz einfuhren, toppten unsere Herren ebenfalls als Aufsteiger in die neue Liga dieses Ergebnis, indem vom Team in souveräner Art und Weise Platz eins im Westen eingefahren wurde. Nach Auswertung aller drei Ligen (West, Nord und Süd) belegte die Herren-Mannschaft mit 22317 Punkten Platz zwei hinter der SG Mittelfranken, die in der Südgruppe sich mit 22387 Punkten durchsetzen konnte. Beide Mannschaften haben sich mit diesem Ergebnis den Aufstieg in die 1.Bundesliga für das neue Jahr gesichert.
Freude und Spaß standen neben dem Ziel Aufstieg im Vordergrund
Der Sportliche Leiter des SC Aqua Köln wollte nichts dem Zufall überlassen: Zusammen mit Trainer Vladimir Zeleznik bastelte Elmar Schneider frühzeitig an einem Gerüst für das Ziel Aufstieg. Zeleznik ließ seine Kontakte aus der Zeit seiner Trainertätigkeit in der Slowakei spielen und überzeugte Matej Martinovic (Teilnehmer an den Jugendeuropameisterschaften 2023) und Tamara Patocka (Slowakische Nationalschwimmerin) dazu, an dem Event in Gladbeck für den SC Aqua Köln an den Start zu gehen. Christoph Fildebrandt, der mittlerweile in Schweden mit seiner Frau Ellen (einer ehemaligen schwedischen Freiwasserschwimmerin von Format) lebt, konnte nicht nur seine Frau zur Teilnahme begeistern, sondern auch den schwedischen Nationalschwimmer Elias Persson mit in das Aufstiegs-Boot lotsen. Dazu brachten Jessica und Stefan Felsner aus Saarbrücken die beiden Ukrainer Mariia Bondarenko und Maksym Klys mit. Und nicht zuletzt hatte sich der ehemalige deutsche Nationalschwimmer und Weltmeisterschaftsteilnehmer Philip Heintz für die Mission „Aufstieg mit dem SC Aqua Köln“ begeistern lassen. Am Vortag bereits hatte sich das Team im Van der Valk Hotel in Gladbeck eingefunden und sich kennen gelernt. Für alle Teilnehmer stand von vornherein fest, neben dem sportlichen Ziel auch mit viel Freude und Spaß als eingeschweißte Truppe in den Wettkampf am Folgetag zu gehen.
Überragende Leistungen reichen sich die Hand
Der Wettkampf im Gladbecker Hallenbad begann mit 100m Lagen. Bei den Damen ließ es Jessica Felsner im ersten Lauf bereits krachen und holte für den SC Aqua in 1:03,66 Minuten mit 699 Punkten die Führung. Elias Persson wollte dem nicht nachstehen und schlug in 57,76 Sekunden und 621 Punkten zu Platz zwei an. Bis Mitte des ersten Abschnittes war es ein knappes Ergebnis bei den Herren, aber spätestens nach den 50m Freistil durch Persson in 21,68 Sekunden und 804 erzielten Punkten setzte sich der SC Aqua Köln allmählich ab. Überragende Leistungen reichten sich dabei die Hand: Über 200m Lagen erzielte Matej Martinovic in 2:02,59 Minuten 715 Punkte. Philip Heintz steuerte über 50m Schmetterling in 23,97 Sekunden 747 Punkte bei. Christoph Fildebrandt schlug über 200m Freistil in 1:51,52 Minuten zu 707 Punkten an und Elias Persson absolvierte die 100m Freistil zum Ende des ersten Abschnittes und zur sicheren Führung in überragenden 48,17 Sekunden und 806 Punkten. Bei den Damen konnte neben Jessica Felsner, die über 100m Freistil in 54,52 Sekunden 782 Punkte beisteuerte vor allem Tamara Patocka überzeugen, die über 100m Rücken in 1:01,34 Minuten 716 Punkte zum Gesamtergebnis beisteuern konnte. Im zweiten Abschnitt setzten sich die guten Resultate fort. Überragend dabei waren Philip Heintz über 100 und 200m Lagen (54,54 / 2:01,20); Elias Persson über 200m Freistil (1:48,70) und Christoph Fildebrandt über 50m Freistil (22,18), sowie bei den Damen Tamara Patocka über 100m Lagen (1:01,94) und Jessica Felsner über 50m Freistil (24,63). Aber auch alle anderen Aktiven, wie Stephane Oris, der drei persönliche Bestleistungen über 400m Lagen, 200m Rücken und 800m Freistil erzielen konnte, wussten voll zu überzeugen. Am Ende standen 22317 Punkte für die Herren als Aufstiegsergebnis fest. Hinter dem SC Aqua Köln belegte die SG Ruhr mit gebührenden Abstand und 20705 Punkten Platz zwei. Der dritte Platz ging an die TPSK mit 20691 Punkten. Bundesweit belegte der SC Aqua Köln damit hinter der SG Mittelfranken (22387) den zweiten Platz. Platz drei ging an die SG EWR Rheinhessen Mainz (22060). Bei den Damen gewann die SG Dortmund im Westen mit 20065 Punkten. Auf Platz zwei folgte der SV Blau-Weiß Bochum mit 20051 Punkten. Der SC Aqua belegte mit seinem Damen-Team in guten 19812 Punkten den dritten Platz und nach Auswertung aller drei Liga-Staffeln bundesweit Platz 10. Als Aufsteiger in die 1.Bundesliga stehen der SV Cannstatt (21125) und die Wasserfreunde 98 Hannover (21068) fest.
Teilnehmer Herren:
Elias Persson (3709 Punkte-5 Starts); Philip Heintz (3602/5); Christoph Fildebrandt (3493/5); Matej Martinovic (3142/5); Stephane Oris (2315/4); Moritz Kemper (1921/3); Stefan Felsner (1742/3); Tim-Thorben Suck (1207/2); Maksym Klys (627/1); Benno Hawe (559/1).
Teilnehmer Damen:
Jessica Felsner (3758 Punkte-5Starts); Tamara Patocka (3558/5); Eileen Nuyen (2256/4); Helen Marit Burchard (1740/3); Ellen Fildebrandt (1718/3); Hanna Marie Menzel (1572/3); Mariia Bondarenko (1543/3); Felicia Klinke (1401/3); Laura Drobe (1344/3); Kateryna Pokrass (561/1); Matte Maltzahn (361/1).