13 Medaillen in Wuppertal
13 Medaillen für Aqua-Schwimmer in Wuppertal
Bei den diesjährigen NRW-Kurzbahnmeisterschaften am 5/6.November in der Wuppertaler Schwimmoper gingen 13 Aqua-Schwimmer an den Start und errangen dabei 13 Medaillen. 93 Vereine hatten insgesamt 601 Aktive gemeldet. In der prall gefüllten Schwimmoper am Johannisberg wurden an den zwei Tagen 2117- Einzel und 134 Staffelstarts abgewickelt. Für einige Aktive ging es darum, die letzte Möglichkeit zur Qualifikation für die anstehenden Deutschen Kurzbahnmeisterschaften, welche an gleicher Stelle ab dem 17.November ausgetragen werden, zu nutzen.
Felsner und Kemper erringen drei Einzeltitel
Für Jessica Felsner waren die NRW-Titelkämpfe eine willkommene Gelegenheit zur Formüberprüfung für die anstehenden nationalen Titelkämpfe auf der Kurzbahn. Felsner ging insgesamt über vier Einzelstrecken an den Start und errang dabei in vier Finals drei Medaillen. Im Finale über 50m Freistil, welches sie als Zeitschnellste in 0:24,76 erreicht hatte, kam es zum heißersehnten Duell mit ihrer stärksten nationalen Konkurrentin Nina Sandrine Jazy von der SG Essen. In einem Herzschlagfinale hatte Jazy das Glück auf ihrer Seite und schlug in 0:24,75 um denkbar knappe 3/100 Sekunden vor Jessica an. Dritte wurde Iris Julia Berger von der SV Rhenania Köln in respektvollen Abstand zu den Beiden in 0:25,58. Auch über 100m Freistil hatte sich Felsner als Vorlauf-Erste in 0:55,29 qualifiziert. Auch in diesem Finale hatte Jessica das Nachsehen. Auch hier gewann die junge Essenerin Jazy in 0:55,09 vor Felsner, die in 0:55,41 als Zweite anschlug. Platz drei gewann Berger in 0:55,66. Ein enges Rennen mit Iris Julia Berger lieferte sich Jessica Felsner auch über 50m Schmetterling. Im Finale war es aber Jessica, die über den Titelgewinn jubeln durfte: In 0:26,70 gewann Felsner das Finale vor Berger (0:26,80) und Karla Heßmann (SG Essen), die in 0:27,72 anschlug. Ihr viertes Finale bestritt Felsner über 100m Schmetterling. In 1:02,47 errang sie dabei den vierten Platz. Über 50-und 100m Brust ging Moritz Kemper in Wuppertal an den Start. Und über beide Strecken durfte sich Moritz über den Titelgewinn freuen. Das Finale über 50m Brust gewann Kemper in 0:28,21 vor Leon Schmidt von der SG Essen (0:28,46) und Andreas Rossa (TPSK Köln), der in 0:28,65 Platz drei belegte. Auch im Finale über 100m Brust war Moritz Kemper der Dominator. Hier siegte Kemper in 1:02,58 vor Alexander Kühling von der SG Bayer, der in 1:03,13 Platz zwei vor Leon Schmidt von der SG Essen (1:03,69) belegte.
Finalteilnahmen für Ullosat, Oris, Nigl und Vieth
Stefan Ullosat ging über vier Strecken in den Vorläufen in Wuppertal an den Start. Über 100-und 200m Schmetterling qualifizierte sich Ullosat für die Finals. Als Vierter schlug Stefan über 200m Schmetterling in 2:08,78 an. Über 100m Schmetterling belegte Ullosat den fünften Platz. 0:56,44 bedeuteten zugleich Saisonbestleistung. Über 200m Freistil schwamm Stefan Ullosat in 1:59,30 auf Platz 19 und über 50m Schmetterling belegte er in 0:26,14 Platz 16. Einen sehr guten Wettkampf absolvierte Stephane Oris. Auch Stephane erreichte zwei Finals und konnte sich sowohl über 100m Schmetterling als auch über 200m Lagen über zwei neue persönliche Bestleistungen freuen. Im 200m Lagenfinale belegte Oris in 2:10,28 Platz fünf. Als Sechster schlug Stephane Oris über 200m Freistil in 1:54,80 an. In den Vorläufen belegte Oris über 100m Schmetterling in 0:59,14 Platz 17 und über 100m Freistil in 0:53,04 Rang 23. Jan Nigl ging über 50m Rücken an den Start und errang im Finale in 0:26,25 den vierten Platz. Marcel Nagy belegte in der Vorlaufwertung über 50m Freistil in 0:23,62 den sechsten Platz, meldete sich jedoch für das Finale ab. In zwei Finals war Eileen Vieth vertreten. Hier belegte die Kölnerin über 50m Freistil in 0:26,85 Platz neun und über 50m Schmetterling in 0:28,46 Platz sieben. Über 50m Rücken errang Vieth zudem in 0:30,07 Platz 14. Kateryna Pokrass schlug im Vorlauf über 50m Freistil in 0:26,87 auf Platz 13 an. In der offenen Klasse gingen für den SC Aqua Köln noch Laura Drobe und Sophie Heisig an den Start. Laura erzielte ihr bestes Ergebnis über 100m Schmetterling in 1:06,13 auf Platz 15. Heisig gelang über 50m Brust in 0:34,41 der Sprung auf Platz 20.
Sahne-Wettkampf und Jahrgangs-Gold für Franz Dolg über 50m Freistil
Einen Sahne-Wettkampf erwischte Franz Dolg-Bei drei Einzelstarts sprangen nicht nur drei neue persönliche Bestleistungen raus, sondern auch die Goldmedaille über 50m Freistil im Jahrgang 2005. Nachdem Franz nach dem Anschlag auf die Anzeigetafel blickte, war der Jubel groß. In seinem Vorlauf über 50m Freistil war der 17-Jährige in 0:23,64 erstmals unter der 24-Sekundengrenze geblieben und hatte sich damit die Goldmedaille im Jahrgang gesichert. Gleichzeitig bedeutete die geschwommene Zeit das Erreichen des Finals in der Offenen Klasse. In diesem Finale schlug Dolg in 0:24,02 auf Platz neun an. Außerdem belegte Dolg über 50m Schmetterling in 0:26,14 und 100m Freistil (0:53,70) im Jahrgang jeweils Platz fünf. Auch Nils Förster errang in der Schwimmoper eine Medaille. Im Jahrgang 2004 schwamm Nils über 100m Lagen in 1:01,40 mit persönlicher Bestleistung auf den Bronzerang. Auch die weiteren Starts wickelte Nils mit Bestleistungen ab. Über 200m Freistil schlug er in 2:01,00 auf Platz fünf an. Platz sechs sprang über 50m Freistil in 0:24,70 raus. Zu Platz sieben reichten 0:27,18 über 50m Schmetterling. Lediglich über 100m Freistil konnte Nils keine neue Bestleistung erzielen und erreichte in 0:54,54 den sechsten Platz. Ebenfalls steigern konnte sich auch Sebastian Heisig (Jg.2004). 0:24,57 bedeuteten über 50m Freistil Platz vier und über 100m Freistil errang Sebastian in 0:54,67 Platz sieben.
Sechs Staffelmedaillen bei sechs Starts
Bei allen sechs Staffelstarts erreichten die Aqua-Schwimmer das Siegerpodest. Eine Goldmedaille errang das Quartett über 4x50m Lagen Mixed. In der Besetzung Nigl, Kemper, Felsner und Vieth siegte unsere Staffel in 1:46,49 vor der SG Essen und der SG Gladbeck/Recklinghausen. Jeweils Silber errangen folgende Staffeln:
4x50m Freistil Mixed: Dolg,Nagy, Vieth, Felsner -1:37,86 Minuten
4x50m Lagen weiblich: Vieth, Heisig, Felsner, Pokrass – 1:56,91 Minuten
4x50m Freistil männlich: Dolg, Kemper, Ullosat, Förster – 1:35,07 Minuten
4x50m Lagen männlich: Nigl, Kemper, Oris, Dolg – 1:41,67 Minuten
4x50m Freistil weiblich: Drobe, Pokrass, Vieth, Felsner – 1:45,24 Minuten